Sie sind hier: Startseite

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie gesucht haben? Die Erweiterte Suche bietet ihnen präzisere Suchmöglichkeiten.

Suchresultate 3210 Artikel gefunden.

Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten

Gastroenterologen fordern Präventionspaket für die Schlüsselkrankheit Fettleber
Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e. V. begrüßt die Vorhaben der Ampel-Koalitionäre, ...
Erneuter Höchststand bei psychisch bedingten Fehltagen
Depressionen, chronische Erschöpfung, Ängste: Der Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen erreichte 2022 einen neuen Höchststand. Mit 301 Fehltagen je ...
Gesundheitsverbände fordern stärkere Anstrengungen zur Verbesserung der Luftqualität
Die Bundesärztekammer und die Gesundheitsverbände Health and Environment Alliance (HEAL) und Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) fordern ...
KI zeigt Potenzial zur Lösung globaler Herausforderungen
Eine Studie der Medizinischen Universität Wien hat das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Bewältigung gesellschaftlicher Megatrends untersucht und ...
Orphan Drugs: Förderung weiterhin von hoher Relevanz
Die Europäische Kommission überarbeitet derzeit die EU-Arzneimittelgesetzgebung und nimmt dabei auch Orphan Drugs in den Fokus. Dabei darf es keine Einschnitte ...
VisionHealth wirbt 3 Millionen Euro ein zur Finanzierung von großer COPD- und Asthma-Studie
Die VisionHealth GmbH, ein Unternehmen für digitale Unterstützung bei der Inhalationstherapie zur Behandlung von chronischen Atemwegserkrankungen, hat eine ...
Kerngeschäft von Roche in Deutschland wächst in 2022
Roche blickt mit einem Gesamtumsatz* von 8,1 Mrd. € auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 in Deutschland zurück. Der Beitrag von Roche während der Pandemie ...
BKK Dachverband: Kernforderungen zur Reform der Krankenhausvergütung
Die Kernforderungen im Positionspapier des BKK Dachverbandes zur Reform der Krankenhausvergütung sind eindeutig. Eine isolierte Neugestaltung der ...
Dysfunktionalität des CTIS schadet Europa
Die Verordnung (EU) Nr. 536/2014 über klinische Prüfungen mit Humanarzneimitteln hat am 31. Januar 2023 verbindlich Geltung erlangt und verpflichtet zur ...
DGIM begrüßt Reformvorschläge für Notfallversorgung
Eine schnelle telefonische oder telemedizinische Ersteinschätzung und eine qualitätsgestützte Zuweisung in die passende Struktur der Notfallversorgung: Mit ...
Luxembourg Institute of Health setzt auf Better-Datenplattform
Better hat eine digitale Lösung zur Sammlung und Analyse von Daten am Luxemburg Institute of Health (LIH) implementiert. Der Anbieter marktführender ...
Bundesgesundheitsminister präsentiert Digitalisierungsstrategie
Bis Ende 2025 sollen 80 Prozent der ePA-Nutzer, die in medikamentöser Behandlung sind, über eine digitale Medikationsübersicht verfügen. Mindestens 300 ...
Vitapharm startet integrierte Full-Service-Vertriebsplattform im Gesundheitsmarkt
Mit ihrer neuen Full-Service-Vertriebsplattform übernimmt das Wiesbadener Unternehmen Vitapharm den kompletten Vertrieb und das Marketing für Klienten aus dem ...
BDP fordert hohes Datenschutzniveau und Selbstbestimmung bei Daten zur psychischen Gesundheit
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. hat zur Nutzung von Gesundheitsdaten im gesamten europäischen Raum (European Health Data Space, ...
Eigenständiger Facharzt für Notfallmedizin ist nicht zielführend
DGAI, BDA, DGCH und BDC begrüßen Etablierung von integrierten Leitstellen und Notfallzentren, aber sehen Qualität und Sicherstellung der Versorgung durch ...
Vorschaltgesetz dringend notwendig
Tief besorgt habe die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) die jüngsten öffentlichen Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur ...
DGVS: Darmkrebs-Vorsorge bei familiärer Vorbelastung muss früher ansetzen
In der Normalbevölkerung steigt das Darmkrebsrisiko ab dem 50. Lebensjahr. Daher erhalten gesetzlich Versicherte in diesem Alter regelmäßig Einladungen zur ...
Amgen-Umfrage unter Ärzten: positive Einschätzung der Biotech-Unternehmen
Ärztinnen und Ärzte stellen Unternehmen der medizinischen Biotechnologie ein gutes Zeugnis aus: Knapp zwei Drittel der Befragten äußern großes Vertrauen in die ...
Uniklinik Freiburg verschickt ersten volldigitalen Arztbrief
Das Universitätsklinikum Freiburg hat einen wichtigen Meilenstein bei der digitalen Kommunikation zwischen Kliniken und niedergelassenen Ärzt:innen erreicht. ...
Krankenstand kostete 2022 bis zu 42 Mrd. Euro Wertschöpfung
Der Krankenstand stieg 2022 im Vergleich zum Vorjahr 2021 sprunghaft an und hat die deutsche Wirtschaft erheblich belastet. Dies hat auch Folgen für die ...
Adipositas-DiGA zanadio erhält dauerhafte Zulassung auch für Männer
Die digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zanadio wurde jetzt auch für Männer dauerhaft in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel ...
Analyse zur Organspende: Dokumentierter Wille fördert Zustimmung
Die deutschen Organ-Spenderzahlen sind im internationalen Vergleich gering. Die Transplantationsbeauftragen der sieben NRW-Universitätskliniken Münster, ...
Dauerbaustelle schmerzmedizinische Versorgung in Deutschland
Beim gesundheitspolitischen Symposium zur Versorgung in der Schmerzmedizin im Rahmen des Deutschen Schmerz- und Palliativtags diskutierten Dr. Johannes ...
DZG fördern gemeinsames Projekt zur Gen- und Zelltherapie
Die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) arbeiten am neuen Projekt „Cell type specific targeting for future in vivo delivery in cell and gene ...
Karoline Herfurth ist Botschafterin der NAKO Gesundheitsstudie
Die Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfurth ist seit kurzem Botschafterin der NAKO Gesundheitsstudie. „Als ich das erste Mal von der NAKO ...
inav verstärkt Geschäftsführung
Zum 1. April 2023 wechselt Malte Haring in die Position des Geschäftsführers der inav – privates Institut für angewandte Versorgungsforschung GmbH. Der ...
Reinhardt: „Bei Krankenhausreform Fachkräftegewinnung im Blick behalten“
„Die Versorgungsqualität in unseren Krankenhäusern hängt maßgeblich davon ab, dass wir genügend gut qualifizierte Ärztinnen und Ärzte sowie andere ...
AOP-Vertrag auf dem Prüfstand
Seit Jahresbeginn gilt ein neuer Vertrag für ambulantes Operieren (AOP), der zahlreiche Eingriffsarten, die bislang stationär im Krankenhaus durchgeführt ...
BPI zum ALBVVG-Regierungsentwurf: "Mehr Schein als Sein"
„Es ist leider mehr Schein als Sein. Das 'Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG)' verspricht in seinem Namen ...
Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz – Potenzial für eine bessere Forschung und Gesundheitsversorgung
Das Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) sieht im geplanten Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) ein großes Potenzial für eine bessere, ...