Sie sind hier: Startseite

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie gesucht haben? Die Erweiterte Suche bietet ihnen präzisere Suchmöglichkeiten.

Suchresultate 3210 Artikel gefunden.

Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten

Insight Health launcht Market Movement Monitor
Mit dem Market Movement Monitor veröffentlicht Insight Health eine Anwendung zum frühzeitigen Erkennen von Marktentwicklungen. Durch die gezielte Beobachtung ...
„Es gibt keine Kapazitäten, um solch immense Vorräte zu produzieren“
In das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG) hat auf den letzten Metern eine neue Regelung Eingang gefunden. ...
apoBank-Umfrage: Steigende Kosten, Digitalisierung und der Fachkräftemangel bestimmen den Alltag in Praxen und Apotheken
Steigende Inflation, sinkende Kaufkraft, zunehmende personelle Engpässe – kaum sind die Sorgen rund um die Corona-Pandemie abgeebbt, kommen neue hinzu. Wie ...
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz verändert die Intensivmedizin
Der Tag der Intensivmedizin, den die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und ...
Studie beleuchtet professionelle Gesundheitskompetenz von Ärzten und Pflegefachpersonen
Bisher standen beim Thema Gesundheitskompetenz verstärkt die persönlichen Fähigkeiten des Einzelnen im Fokus. Nun beleuchtet eine Studie zum ersten Mal die ...
Aktuelle Zi-Studie: Starke Zunahme von Depressionen und Essstörungen bei Mädchen in den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie
Mit weitreichenden Eindämmungsmaßnahmen wie den zeitweise drastischen Einschränkungen der sozialen Interaktion hat die COVID-19-Pandemie zu einer deutlichen ...
Amgen-Umfrage: Die Sorge vor Medikamentenmangel wächst
Über die Hälfte der Patienten, die regelmäßig verschreibungspflichtige Arzneimittel einnehmen müssen, haben bereits die Erfahrung gemacht, dass ihr Medikament ...
BDP-Resolution: Koalitionsvertrag endlich umsetzen und Versorgung psychisch erkrankter Menschen verbessern
Die Ampel-Koalition hat in ihrem Koalitionsvertrag erstmals auch die Verbesserung der Versorgung von psychisch erkrankten Menschen berücksichtigt. Das ist ein ...
Versorgungskrise Antibiotika: in Deutschland ein Problem, in Entwicklungsländern eine Katastrophe
Hustensaft, Fieberzäpfchen, Antibiotika – besonders bei Präparaten, die speziell für Kinder zugelassen sind, ist es in den vergangenen Monaten zu ...
BVMed begrüßt Beratungsrecht beim G-BA: „Jetzt auf die Wundversorgung angepasste Evidenzkriterien entwickeln“
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat die gesetzliche Einführung eines Beratungsrechts beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) für Hersteller von ...
White Paper von IQVIA: Übergewicht und die Anti-Diabetes-Spritze als „Schlankmacher“
Anti-Diabetes-Medikamente machen in letzter Zeit Schlagzeilen als „Schlankmacher“ für Crash-Diäten. Über den Hype hinaus sind diese Medikamente jedoch für ...
Regelungen des G-BA zu medizinischem Cannabis treten in Kraft
Bei der ärztlichen Verordnung von medizinischem Cannabis als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung gilt ab sofort die Arzneimittel-Richtlinie des ...
FSA-Transparenzbericht veröffentlicht
Im Berichtsjahr 2022 beliefen sich die erbrachten Leistungen der Mitgliedsunternehmen der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) e.V. ...
Amgen-Umfrage: Biotechnologie von Deutschen als Schlüsselindustrie anerkannt
Die Bedeutung der medizinischen Biotechnologie für die Gesundheitsversorgung in Deutschland nimmt stetig zu, so der aktuelle Biotech-Report vom Verband der ...
DGCH kritisiert Weiterbildungspläne im Zuge der Krankenhausreform
Die geplante Krankenhausreform will sogenannten Level-Ii-Krankenhäusern, Kliniken der niedrigsten Versorgungsstufe, einen Schwerpunkt in der ärztlichen Fort- ...
Gesundheits-Apps – Deutschland zwischen Powerusern und Nichtnutzern
ottonova, die private Krankenversicherung in der App, hat nachgefragt: Wie steht es in Deutschland um die Nutzung von Gesundheits-Apps? 700 Menschen im Alter ...
Medizinischer Notfall oder nicht? – G-BA definiert Vorgaben für die Ersteinschätzung in Notaufnahmen
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat entsprechend seines gesetzlichen Auftrags Vorgaben für ein qualifiziertes und standardisiertes ...
CIO ABCD testet effizientere Umsetzung von Klinischen Studien
Das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO-ABCD) hat die erste klinische Studie nach dem „CIO-ABCD Satelliten-Modell“ ...
Europaweit erstes ELLIS Institut geht in Tübingen an den Start
Der Beirat des vor kurzem offiziell gegründeten ELLIS Instituts hat grünes Licht für den Start des Instituts gegeben: Seit 1. Juli wird das ELLIS Institut ...
Genomsequenzierung in Deutschland: Herausforderungen und Versorgungsnutzen
Verschiedene Experten diskutierten am 6. Juli 2023 in Berlin mit den Gästen des Symposiums unter dem Motto „Von Menschen und Molekülen: Perspektiven der ...
Förderung der Forschung zu psychischer Gesundheit
Die Welt verändert sich rasant und der Mensch muss stetig dazulernen, um sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Wie diese Lernprozesse scheitern können ...
Zi-Dashboard zu häufigen chronischen Krankheiten online
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat heute ein neues Dashboard online gestellt, mit dem die Häufigkeit von sechs ausgewählten ...
Ärzte setzen bei Nachhaltigkeit auf Eigeninitiative
Das Thema Nachhaltigkeit ist in allen Lebensbereichen zu einem vieldsikutierten Thema geworden. Doch wie sieht es im Gesundheitswesen - konkret in deutschen ...
Hilfsmittelhersteller bangen um Innovationsklima in Deutschland
„Die Lage ist ernst für eine verlässliche Patientenversorgung mit innovativen und hochwertigen Hilfsmitteln in Deutschland. Die negative Einschätzung des ...
Digitalisierte Registrierung radiologischer Eingriffe
Die Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Eine Million ...
Krankenhausreform: Bund und Länder einigen sich auf Eckpunkte
Bund und Länder haben sich am 10. Juli 2023 auf die Eckpunkte für die Krankenhausreform geeinigt. In Berlin kamen die Gesundheitsminister, ...
Start in eine neue Pharmazie-Ära mit PatientGPT geplant
Mit PatientGPT will Semalytix eine neue Ära in der Pharmazie einläuten. Dank der Schnittstellen zwischen überwachtem maschinellen Lernen und ...
DGIV und _fbeta legen gemeinsames Positionspapier „Integrierte Versorgung 5.0“ vor
Die _fbeta GmbH und die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. (DGIV) haben ein gemeinsames Positionspapier "Integrierte ...
Bundesländer müssen endlich ihrer Pflicht zur Krankenhaus-Finanzierung nachkommen
Der Investitionsbedarf der Krankenhäuser in Deutschland ist wie in den Vorjahren gleichbleibend hoch und wird nur zur Hälfte durch die Investitionsmittel der ...
WIdO stellt sich personell neu auf
Nach dem Ausscheiden von Prof. Klaus Jacobs aus der Geschäftsführung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK Anfang des Jahres stellt sich das WIdO jetzt ...