Sie sind hier: Startseite Nachrichten Pharma Deutschland gründet Landesverband Nordrhein-Westfalen

Pharma Deutschland gründet Landesverband Nordrhein-Westfalen

17.06.2024 13:29
Die Gründungsversammlung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen fand in der Bonner Geschäftsstelle von Pharma Deutschland statt. Zum Vorsitzenden des neuen Landesverbandes wurde Christoph Harras-Wolff von der Dr. August Wolff GmbH & Co. KG aus Bielefeld gewählt.

„Pharma in NRW steht für hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung, große Produktionskapazitäten und einen entsprechend hohen Beitrag zur Wirtschafts- und Innovationskraft dieses Landes. Mit der Gründung des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen stärken wir nicht nur die Interessenvertretung der pharmazeutischen Industrie, sondern auch einen Grundpfeiler der NRW-Wirtschaft“, erklärte Harras-Wolff nach seiner Wahl. „Unser Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für Pharmaforschung und -produktion in Nordrhein-Westfalen in guter Zusammenarbeit mit der Landesregierung weiter zu verbessern und den Standort nachhaltig zu stärken.“

Harras-Wolff betonte zudem die Bedeutung der pharmazeutischen Industrie für die Gesundheitsversorgung und die Wirtschaftskraft in Nordrhein-Westfalen: „NRW ist einer der bedeutendsten Pharmastandorte in Deutschland. Hier finden knapp 20% der deutschen Pharmaproduktion in einer stark diversifizierten und hochflexiblen Branche mit einem Anteil von rund 90% an mittelständischen Unternehmen statt. Über 15.000 Beschäftigte tragen zu einer Bruttowertschöpfung von rund 80 Milliarden Euro pro Jahr bei. Das entspricht weit mehr als 10% der nordrhein-westfälischen Wirtschaftskraft.“

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, begrüßte die Gründung des Landesverbandes: „Mit Ihrer Expertise und Ihrem Unternehmerinnen- und Unternehmergeist in einem steten und vertrauensvollen Dialog sollte es gelingen, NRW weiterhin als führenden Pharmastandort zu positionieren. Hiermit biete ich Ihnen gerne an, diesen Dialog zu führen, und freue mich auf gemeinsame Initiativen.“

Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland, unterstrich die Bedeutung der neuen Landesstruktur: „Mit den Landesverbänden schaffen wir mehr Nähe zu unseren Mitgliedsunternehmen und können noch gezielter auf regionale Herausforderungen und Bedürfnisse eingehen. Gerade in einem so großen und wichtigen Bundesland wie Nordrhein-Westfalen, das für sich genommen schon zu den stärksten europäischen Volkswirtschaften gehört, ist das ein wichtiger Schritt. Dazu kommt, dass wir mit einem starken nordrhein-westfälischen „Pharma Deutschland“-Landesverband auch auf der Bundeseben stärker sind. Die Kooperation mit dem VCI ist hier in NRW, aber auch in den anderen Landesverbänden, eine wichtige Voraussetzung, um unsere Ziele zu erreichen.“

Neben Harras-Wolff wurden weitere Personen in den Vorstand des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen gewählt, darunter Vertreter führender Pharmaunternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen.

Vorstand des Landesbandes Nordrhein-Westfalen von Pharma Deutschland:

  • Vorsitzender Christoph Harras-Wolff, Dr. August Wolff GmbH & Co. KG, Bielefeld
  • Dr. Dr. Richard Ammer, MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co.KG, Iserlohn
  • Dr. Frank Münchberg, Bayer Vital GmbH, Leverkusen
  • Thomas Zimmermann, APONTIS PHARMA Deutschland GmbH & Co. KG, Monheim
  • Dr. Björn Wagner, Kenvue/Johnson & Johnson GmbH, Neuss
  • Dr. Georg Stommel, Dyckerhoff Pharma GmbH & Co. KG, Köln
  • Dr. Maximilian Proppert, Pharma-Labor Yvonne Proppert GmbH, Alfter
„Mit der Gründung des Landesverbandes haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht“, resümierte Harras-Wolff. „Jetzt geht es darum, die neue Struktur mit Leben zu füllen und konkrete Projekte anzustoßen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im Vorstand und mit allen Mitgliedern. Gemeinsam werden wir die Stimme der pharmazeutischen Industrie in Nordrhein-Westfalen stärken und den Pharmastandort weiterentwickeln.“
Der Landesverband Nordrhein-Westfalen ist Teil der neuen Verbandsstruktur von Pharma Deutschland. In den kommenden Monaten sollen weitere Landesverbände in anderen Bundesländern gegründet, um die regionale Präsenz und Schlagkraft des Verbandes zu erhöhen. „Unser Ziel ist es, die Interessen unserer Mitglieder auf allen politischen Ebenen bestmöglich zu vertreten“, erklärte Brakmann. „Mit den Landesverbänden schaffen wir dafür eine wichtige Grundlage.“ Der neu gegründete Landesverband Nordrhein-Westfalen vertritt die Interessen von 76 Mitgliedsunternehmen aus der pharmazeutischen Industrie.