Sie sind hier: Startseite Nachrichten Pharma Deutschland feiert 70 Jahre

Pharma Deutschland feiert 70 Jahre

18.06.2024 11:27
Pharma Deutschland e.V., ehemals der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH), feiert sein 70-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurden zum Sommerfest geladen, um die beeindruckende Geschichte und die bedeutenden Erfolge des Verbandes zu würdigen.

„Seit 70 Jahren vertreten wir die Anliegen der Arzneimittelhersteller. Mit Pharma Deutschland leiten wir nun ein neues Kapitel für die Zukunft der Gesundheitsbranche ein. Die Fortführung des Pharmastandorts Deutschland im internationalen Wettbewerb hängt maßgeblich von unserer Unterstützung ab“, so Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann.

Wichtige Meilensteine des Verbandes:

1954: Gründung des Verbandes am 4. August in Köln unter dem Namen „Interessenvertretung der Heilmittelwerbung“. Der Verband startete mit 66 Mitgliedern aus der Arzneimittelindustrie und der Werbewirtschaft

1956: Umbenennung in Fachvereinigung Heilmittelwerbung e.V.

1961: Der Verband wird zum Bundesfachverband der Heilmittelindustrie (BHI)

1964: Eintritt des BHI in den Dachverband der europäischen Arzneimittel-Hersteller, die AESGP

1990: Einführung des Pflichtwarnhinweises „Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ in TV- und Hörfunkwerbung

2001: Umbenennung in Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)

2018: 50 Millionen Grüne Rezepte ausgegeben

2022: Erste Vergabe des Nachhaltigkeitspreises durch den Verband

2024: Der Verband wird zu Pharma Deutschland e.V.

 

In diesem Jahr stärkt Pharma Deutschland die Präsenz der gesamten Branche auf der Ebene der Bundesländer durch eine neu geschaffene Landesverbandsstruktur. Dazu ist Pharma Deutschland dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) beigetreten und nutzt dessen Strukturen. Um die deutsche Pharmabranche auch auf der europäischen Ebene besser zu vertreten, gründet der Verband ein eigenes Büro in Brüssel.