Sie sind hier: Startseite Nachrichten gematik mit neuer Geschäftsführung

gematik mit neuer Geschäftsführung

18.06.2024 08:37
Die gematik bekommt eine neue Geschäftsführung. Dr. Florian Fuhrmann, Brenya Adjei und Dr. Florian Hartge übernehmen zum 1. September ihre neuen Posten für fünf Jahre. Bis dahin bleibt Dr. Florian Hartge Interims-Geschäftsführer.

Die Arbeitsbereiche teilen sich die drei Geschäftsführer: Dr. Florian Fuhrmann verantwortet als Vorsitzender der Geschäftsführung die Bereiche Strategie und Standards, Recht und Finanzen. Brenya Adjei die Bereiche Personal, IT und Kommunikation. Dr. Florian Hartge führt die Bereiche Produktion, Sicherheit und Betrieb.

„Die digitale Transformation ist der Schlüssel für eine patientenzentrierte Versorgung und für viele strukturelle Herausforderungen in unserem Gesundheitswesen", sagt Dr. Florian Fuhrmann. „Die neue Digitalagentur wird in enger Zusammenarbeit mit den Kostenträgern, Leistungserbringern und der Industrie die bestehende Telematikinfrastruktur sowie das digitale Ökosystem auf ein neues Level heben. Ich freue mich außerordentlich, diesen Aufbruch gemeinsam mit Brenya, Florian, dem gematik-Team und allen Stakeholdern gestalten zu können.“

Brenya Adjei: „Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist für die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland entscheidend. Ihr Erfolg hängt stark von der Akzeptanz in der Bevölkerung ab. Deshalb sind mir innovative, kunden-zentrierte Produkte und eine positive Unternehmenskultur bei der gematik besonders wichtig. Mit Florian und Florian habe ich zwei hervorragende Experten an meiner Seite und freue mich auf die Zusammenarbeit im Führungsteam und mit allen gematik-Mitarbeitenden.”


Dr. Florian Hartge: „Wir stehen jetzt an einem ganz wichtigen Punkt in der gematik. In den letzten Jahren haben wir gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen schon ganz viel bewegt. Mit der Aufstellung als Digitalagentur und dem Start der neuen ePA gehen wir jetzt entscheidende Schritte weiter. Das ist spannend und herausfordernd gleichermaßen. Ich freue mich sehr darauf, diesen Weg mit Brenya und Florian zu gestalten.“

 

Hintergrund
Dr. Florian Fuhrmann ist Geschäftsführer des Telematikanbieters Kosyma und Mit-Gründer des Startups Lillian Care. Von 2014 bis Ende 2022 baute er im Auftrag der KBV die KV Telematik (seit 2019 kv.digital) auf. Zuvor arbeitete er u. a. bei einer Unternehmensberatung, einer Krankenkasse und einem internationalen Softwarekonzern. Seine akademische Laufbahn schloss er mit einer Promotion über Krankenhausprozesse ab. Unter seiner Führung entwickelten seine Teams in den vergangenen Jahren Kommunikations- und Versorgungsplattformen für Arztpraxen, Krankenhäuser, Impfzentren und Organisationen, die mehrfach ausgezeichnet wurden. Dr. Florian Fuhrmann war und ist Mitglied in verschiedenen Gremien und Jurys in den Bereichen Versorgung und Digitalisierung.

Brenya Adjei ist aktuell als Chief Customer Officer bei Dina Elektronik, einem holokratischen, mittelständischen Unternehmen für Sicherheitstechnologie, tätig. Dort verantwortet sie u. a. die Digitalisierung der Customer Experience (Kundenerlebnis), die Entwicklung der Produktstrategie sowie die Etablierung von New Work-Methoden in der Organisation. Die studierte Medienmanagerin ist eine Strategin mit über 15 Jahren Agenturerfahrung, u. a. als „Director of Innovation & Strategy“ bei der Strategieagentur diffferent. Sie hat große Unternehmen beraten, die sich der Digitalisierung stellen wollen, wie die Deutsche Telekom, Porsche und Nivea. Brenya Adjei bringt umfassende Expertise in der Entwicklung kundenzentrierter Services und Produkte, dem Aufbau und der Führung diverser Teams sowie der Transformation von Organisationen mit.

Dr. Florian Hartge leitet seit dem 1.1.2024 als Interims-Geschäftsführer die gematik. Der promovierte Medizininformatiker ist Experte in den Themen E-Health, Gesundheitsvernetzung, Softwareentwicklung und Projektmanagement. Er ist seit 2020 im Unternehmen und verantwortete zuvor als Chief Produktion Officer die Produktentwicklung und Einführung der Produkte der gematik. In vorherigen Positionen war Dr. Hartge Geschäftsführer und Gründer einer Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Gesundheitsdigitalisierung sowie Innovationsmanager und Interessenvertreter für die gesetzliche Krankenversicherung in den Bereichen E-Health, Telematik und Telemedizin. Außerdem war er verantwortlich für das Business Development einer Softwarefirma für E-Health-Lösungen.