Sie sind hier: Startseite
1421 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp



















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
vfa begrüßt die Erarbeitung einer Nationalen Demenzstrategie
Die Bundesminsterien für Gesundheit und Familie haben heute gemeinsam die Entwicklung einer Nationalen Demenzstrategie angekündigt. "Mit der Arbeit an einer Nationalen Demenzstrategie legt die Bundesregierung ein wichtiges Projekt auf, um Betroffenen und ihren Angehörigen noch umfassender zu helfen, als dies bereits in den letzten Jahren durch die "Allianz für Menschen mit Demenz" möglich war. Zudem könnten auch Präventionsmöglichkeiten darin eine Rolle spielen", erklärte Birgit Fischer Hauptgeschäftsführerin des vfa.
Located in Nachrichten
vfa: Bei Mischpreisen ist jetzt der Gesetzgeber gefordert
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG) hat in einem aktuellen Urteil Mischpreise bei Arzneimitteln in Frage gestellt. Das LSG hat – wie schon in seiner Eilentscheidung vom März – Zweifel an der ausreichenden Rechtsgrundlage für Mischpreise formuliert.
Located in Nachrichten
vfa: Britische Patienten vertragen kein Brexit-Chaos
Das britische Parlament hat am Dienstag, den 15.1.19, das Brexit-Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union abgelehnt. Dazu sagt vfa-Hauptgeschäftsführerin Birgit Fischer:
Located in Nachrichten
vfa: Bundesregierung dreht Innovationen den Hahn zu
Mit dem Kabinettsbeschluss für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz steuert die Bundesregierung nach Einschätzung des Branchenverbands vfa weiter unbeirrt auf eine Schwächung des Pharmastandorts und der Gesundheitsversorgung in Deutschland zu. "Das Gesetz ist für die in Deutschland tätigen forschenden Pharmaunternehmen eine Zäsur. Anstatt die Industrie als Schlüsselbranche für den Standort zu begreifen, soll sie mit Sanierungsbeiträgen Löcher in den Finanzen des deutschen Gesundheitssystems stopfen", kommentiert Han Steutel, Präsident des vfa, die Kabinettsentscheidung vom 27. Juli 22.
Located in Nachrichten
vfa: Zwangsrabatt freut unsere internationalen Wettbewerber
Der Entwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz aus dem Bundesgesundheitsministerium sieht unter anderem vor, den pauschalen Zwangsrabatt auf Arzneimittel massiv über mehrere Jahre anzuheben. Dazu sagt vfa-Präsident Han Steutel: „Das ist ein verheerendes Signal in die internationale Investorenszene! Wem politisch zu einer dynamischen Innovationsbranche wie unserer nichts anderes einfällt als Pauschalstrafen aus der Verwaltungsmottenkiste zu verhängen, steht für vieles. Aber nicht für Aufbruch!“
Located in Nachrichten
Viele stationäre Untersuchungen könnten ambulant erfolgen
Diagnostik und Therapie von Verdauungskrankheiten erfordern in vielen Fällen keinen stationären Aufenthalt, so die einhellige Meinung von Klinikern und niedergelassenen Magen-Darm-Ärzten. Dennoch müssen die Patienten oft für eine Nacht ins Krankenhaus, weil viele Untersuchungen absurderweise nur unter dieser Bedingung kostendeckend finanziert oder überhaupt angeboten werden können.
Located in Nachrichten
Vierte öffentliche Sitzung des Interop Councils: Erster Arbeitskreis stellte Ergebnisse vor
Am Donnerstag, den 18. August 2022, tagte in Berlin das Interop Council im Rahmen einer hybriden Veranstaltung zum vierten Mal öffentlich. Rund 40 Gäste nahmen an der Sitzung direkt vor Ort teil, während knapp 100 Personen dem Livestream folgten und auch dort ihre Fragen einbringen konnten. Inhaltlich standen die Arbeitsstände der beiden Arbeitskreise zur „Kartierung von IOP-Initiativen mit Fokus auf FHIR & Terminologien“ sowie die „Analyse des Status quo der Patient Journey Herzinsuffizienz“ auf dem Programm.
Located in Nachrichten
Vierte Welle gemeinsam brechen
Angesichts der sich zuspitzenden Lage auf vielen Intensivstationen appellieren die Krankenhäuser und Reha-/Vorsorgeeinrichtungen in privater Trägerschaft an die Bevölkerung und den Gesetzgeber zu rationalen Entscheidungen: Die Menschen sollten die vorhandenen Impfangebote nutzen und die in der Abstimmung befindlichen Pandemie-Gesetze sich an der aktuellen Versorgungslage orientieren.
Located in Nachrichten
Virchowbund für allgemeine Impfpflicht
Der Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands (Virchowbund) plädiert für die schnellstmögliche Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus.
Located in Nachrichten
Virchowbund unterstützt WHO-Initiative für weltweites Impfen von Gesundheitspersonal
Der Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands (Virchowbund) unterstützt die „Erklärung zur gerechten Verteilung von Impfstoffen“ (Vaccine Equity Declaration) der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Der Verband ist seit heute (22.2.21) offizieller Mitunterzeichner des Aufrufes.
Located in Nachrichten