Sie sind hier: Startseite
1421 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp



















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
SpiFa befürwortet die überarbeitete Teststrategie der Bundesregierung und der Bundesländer
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) begrüßt es sehr, dass von der vorherigen Strategie des Testens asymptomatischer Personen nach der Einreise aus Nicht-Risikogebieten Abstand genommen wurde.
Located in Nachrichten
Gesundheitskongress des Westens mit hybridem Konzept gestartet
Mundschutz tragen, Abstandhalten, Fiebermessen: Mit dem Gesundheitskongress des Westens findet am 8. und 9. September der erste gesundheitspolitische Kongress seit dem Beginn der Corona-Pandemie statt. Ein umfangreiches Hygienekonzept soll sicherstellen, dass die Teilnehmer vor Ort der Veranstaltung kontaktlos und mit ausreichendem Abstand zu anderen Teilnehmern beiwohnen können. Am Eingang wird bei jedem Besucher eine Fiebermessung vorgenommen. Weil die erforderlichen Abstände dazu führen, dass weniger Teilnehmer als üblich in das Kölner Kongresszentrum Gürzenich eingelassen werden können, findet der Gesundheitskongress des Westens „hybrid“ statt: 280 Teilnehmer sind vor Ort dabei, mehr als 200 nehmen online teil und folgen den Kongress-Sessions per Videostream am Computer.
Located in Nachrichten
TK fordert Reform der Krankenhausfinanzierung: weniger Anreize für unnötige OPs, benötigte Kliniken stärken
Mit einer Reform der Krankenhausfinanzierung will die Techniker Krankenkasse (TK) unnötige Operationen vermeiden und eine gleichmäßigere Verteilung der Kliniken auf Stadt und Land schaffen. Der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der TK, Thomas Ballast, erklärte: "Ländliche Kliniken oder Kliniken mit Spezialdisziplinen haben aktuell Probleme, ihre Kosten zu decken. Bei ihnen verteilten sich die Fixkosten auf weniger Patienten. Die derzeitigen umfassenden Fallpauschalen berücksichtigten dies jedoch nicht."
Located in Nachrichten
Arzneimittelproduktion: AOK will Abhängigkeit von nur wenigen internationalen Produktionsstandorten verringern und schreibt fünf Antibiotika-Wirkstoffe gesondert aus
„Die Wirkstoffherstellung für Arzneimittel konzentriert sich weltweit auf wenige Produktionsstätten“, erläutert Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg und Federführer der AOK-Gemeinschaft für die bundesweiten Generikaverträge.
Located in Nachrichten
Rheuma-Patienten haben schneller Zugang zur Biologika-Therapie seit es Biosimilars gibt!
Rheumapatienten bekommen heute deutlich schneller ein biologisches Arzneimittel verschrieben als noch vor sechs Jahren. Das ist das Ergebnis einer Befragung im Rahmen einer „PHARAO“-Studie, die die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KV Bayerns) erstellt hat. Musste ein Rheumapatient bis 2015 noch durchschnittlich 7,4 Jahre auf eine biologische Arzneimitteltherapie warten, sind es jetzt nur noch 0,3 Jahre.
Located in Nachrichten
Leichte kognitive Störungen als Vorstufen von Demenzerkrankungen werden immer noch zu selten erkannt
Der Welt-Alzheimertag am 21. September wirft ein Schlaglicht auf die Erkrankungshäufigkeit von Demenz und leichten kognitiven Störungen (MCI=Mild Cognitive Impairment). Auch wenn es bislang keine Heilung der Krankheit gibt, so werden präventive Maßnahmen und Therapien, die auf frühe Phasen demenzieller Erkrankungen wie der MCI abzielen, immer wichtiger. Hierzu hat das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) die vertragsärztlichen Abrechnungsdaten der Jahre 2009 bis 2018 ausgewertet.
Located in Nachrichten
Dr. Jens Baas als Vorstandsvorsitzender der TK wiedergewählt
Dr. Jens Baas bleibt für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse (TK). Das ist das Ergebnis der Wahl (18.9.20) durch den Verwaltungsrat des Unternehmens. Die ehrenamtlichen Mitglieder des höchsten Entscheidungsgremiums der TK votierten einstimmig für die Wiederwahl von Baas, der seit 2012 dem Vorstand des Unternehmens vorsteht und seit 2011 Vorstandsmitglied ist.
Located in Nachrichten
Karliczek: Mit vier neuen Standorten die Krebsforschung stärken - Erweiterung des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen
Mit der Nationalen Dekade gegen Krebs stärkt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Krebsforschung und damit auch die Behandlung der an Krebs erkrankten Menschen. Ein zentraler Baustein der Krebsforschung in Deutschland ist das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT). Das NCT soll die innovative, patientennahe Krebsforschung, den schnellen Transfer in die Versorgung der Betroffenen und die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses voranbringen. Bislang gibt es in Deutschland zwei NCT-Standorte, in Heidelberg und Dresden. Bundesforschungsministerin Karliczek hat zu Beginn der Nationalen Dekade gegen Krebs verkündet, das NCT um vier weitere Standorte auszubauen. Auf Grundlage der Empfehlung eines internationalen Expertengremiums wurden nun die vier neuen Standorte ausgewählt. Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek:
Located in Nachrichten
Ambulant vor stationär: So wird ein Leitsatz der deutschen Gesundheitspolitik zum zahnlosen Papiertiger
Das Statistische Bundesamt hat am 30.9.20 seine Ergebnisse zur Kostenentwicklung in Krankenhäusern veröffentlicht: Die Personalkosten steigen um 3,4 Prozent, die Sachkosten um 1,3 Prozent. Daraus errechnet sich eine Erhöhung der Preise für stationäre Leistungen der Krankenhäuser um 2,6 Prozent. Ganz anders das Bild im ambulanten Bereich: Gegen die Stimme der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) ist im Erweiterten Bewertungsausschuss festgelegt worden, dass der Erstattungsbetrag je Leistung für die Vertragsärzte- und Psychotherapeuten um lediglich 1,25 Prozent weiterentwickelt wird.
Located in Nachrichten
Verwaltungsrat warnt vor Destabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung
Die Vertreterinnen und Vertreter von Arbeitgebern und Versicherten bei der AOK Baden-Württemberg kritisieren das Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur sogenannten „Sozialgarantie 2021“ scharf. Es sei nicht hinzunehmen, dass die Beitragszahlerinnen und -zahler Wahlgeschenke finanzieren müssten, so der Verwaltungsrat der größten Krankenkasse im Südwesten anlässlich seiner turnusmäßigen Sitzung am 29.9.20.
Located in Nachrichten