Sie sind hier: Startseite
3210 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp



















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
Ein weiterer Meilenstein in der LHON Registerstudie der PRO RETINA ist erreicht
Alexander P. ist von der Leberschen Hereditären Optikus-Neuropathie (LHON) betroffen. Er beteiligt sich an der Registerstudie, die die Selbsthilfevereinigung für Menschen mit Netzhauterkrankungen 2018 ins Leben gerufen hat. Nachdem der 32-jährige Mann plötzlich auf einem Auge nichts mehr sehen konnte, ging eine wahre Odyssee für ihn los. Erst nach zahlreichen Arztbesuchen in den darauffolgenden Monaten wurde bei ihm die Diagnose LHON gestellt.
Located in Nachrichten
SpiFa für stärkere Beteiligung der Berufsverbände bei Bewertungsverfahren des G-BA
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) äußert sich zum vorliegenden Referentenentwurf der Methodenbewertungsverfahrensverordnung – MBVerfV-RefE positiv und schlägt stärkere Beteiligung der Berufsverbände vor.
Located in Nachrichten
Johnson & Johnson beschleunigt Impfstoffentwicklung gegen COVID-19
Johnson & Johnson, der Mutterkonzern des forschenden Pharmaunternehmens Janssen, wird früher mit der ersten klinischen Phase 1/2a-Studie am Menschen für seinen rekombinanten SARS-CoV-2-Impfstoffkandidaten beginnen als angekündigt. Ursprünglich für September geplant, soll die Studie bereits in der zweiten Julihälfte starten.
Located in Nachrichten
Corona: Arbeitslose haben höheres Risiko für Krankenhaus-Aufenthalte
Arbeitslose Menschen sind in Deutschland offenbar stärker gefährdet, wegen einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden zu müssen. Das zeigt eine gemeinsame Analyse der AOK Rheinland/Hamburg und des Instituts für Medizinische Soziologie des Universitätsklinikums Düsseldorf. Studien aus den USA und Großbritannien hatten bereits darüber berichtet, dass ärmere Menschen häufiger von schweren Verläufen einer Corona-Infektion betroffen sind als Menschen mit höheren Einkommen. Ob dieses auch für Deutschland gilt, war bislang unbekannt. Nun hat die Analyse von Experten der AOK Rheinland/Hamburg und Wissenschaftlern des Düsseldorfer Universitätsklinikums sozio-ökonomische Unterschiede auf diesem Gebiet bestätigt.
Located in Nachrichten
Luxemburg testet Gesamtbevölkerung auf COVID-19
Als erstes Land in Europa führt Luxemburg flächendeckende Corona-Tests durch. Die gesamte Bevölkerung, aber auch Grenzgänger, haben die Möglichkeit, einen COVID-19-Test durchzuführen, um die Pandemie effektiv zu bekämpfen, indem Infektionsketten durchbrochen werden und ökonomische Abläufe gewährleistet bleiben. Die Tests der gut 600.000 Einwohner erfolgen nach Angaben der Regierung auf freiwilliger Basis.
Located in Nachrichten
Wechselwirkungsrisiken der Covid-19-Therapie: Schnelle Prüfung verspricht PGXperts
Der PGXperts InteraktionsCheck von HMG Systems Engineering will ab sofort aktuelle Informationen zu Wechselwirkungen der 21 aussichtsreichsten Off-Label-Wirkstoffe gegen Covid-19 zur Verfügung stellen. Enthalten seien auch Wirkstoffe, die in Europa noch nicht zugelassen sind.
Located in Nachrichten
Repräsentative Umfrage der Robert-Bosch-Stiftung: Angst vor Lieferengpässen
Die überwältigende Mehrheit (92 Prozent) der Bundesbürger ist der Meinung, dass bestimmte Medikamente und Schutzmaterialien künftig verstärkt in Deutschland oder Europa produziert werden sollten, auch wenn die Preise dadurch steigen. Das grundsätzliche Vertrauen in das deutsche Gesundheitssystem wird durch die Angst vor Lieferengpässen aber kaum erschüttert.
Located in Nachrichten
Online-Therapie hilft – nicht nur in der Corona-Krise
Wie alle Ärzte können und wollen auch Psychotherapeuten ihre Patienten in der Corona-Pandemie nicht allein lassen. Gleichzeitig sollen persönliche Kontakte jedoch minimiert werden, um Patienten wie Behandler vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu schützen. Als Lösung für dieses Dilemma bieten sich Videokonsultationen an, für die Therapeut und Patient über einen Online-Videodienst zusammengeschaltet werden. Bisherige, meist internationale Erfahrungen mit diesem Therapiemodus seien durchaus positiv, teilt die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) mit. Auch eine deutsche Machbarkeitsstudie zeigt nun, dass Patienten und Therapeuten mit der Videokonsultation mehrheitlich zufrieden sind.
Located in Nachrichten
Isabelle Ahrens-Fath neue Aufsichtsrätin bei Belano medical
Die Hauptversammlung der auf Mikrobiom-Forschung und die Entwicklung von alternativen Pflege- und Medizinprodukten spezialisierten Belano medical hat Dr. Isabelle Ahrens-Fath in den Aufsichtsrat berufen. Die promovierte Molekularbiologin leitet als Senior Director den Klinischen Bereich beim biopharmazeutischen Unternehmen Glycotope. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin entwickelt mAb-basierte (Monoklonal Antibody) Therapeutika in der Immuno-Onkologie und Onkologie, die sich schon in der klinischen Phase befinden.
Located in Nachrichten
Von Argwohn bis Zuversicht – Wie die Menschen die aktuelle COVID-19-Lage beurteilen
Wie viel Vertrauen haben die Menschen in die neue Normalität? Eine repräsentative Studie unter Leitung des Hamburg Center for Health Economics (HCHE) der Universität Hamburg zeigt: Nur 44,4 Prozent der befragten Menschen in Europa halten die Geschwindigkeit, mit der die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie aufgehoben wurden, für richtig.
Located in Nachrichten