Sie sind hier: Startseite
3210 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp



















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
InfectoPharm fördert die unabhängige Datenbank ZAK in der Pädiatrie
Bei der Arzneimitteldatenbank ZAK (Zugelassene Arzneimittel für Kinder) wächst die Zahl der recherchierbaren Präparate und ihrer Fachinformationen stetig weiter. Allein in den letzten drei Monaten kamen sechs neue Unternehmen und ihre Präparate dazu. Auch InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH liefert Produktdaten an die ZAK.
Located in Nachrichten
Infekte und Corona prägen aktuell das Krankheitsgeschehen
Akute Atemwegserkrankungen und Corona-Infektionen bestimmen aktuell das Krankheitsgeschehen in Deutschland. Dies ergeben aktuelle Auswertungen der Arbeitsunfähigkeitsdaten von rund 1,6 Millionen Erwerbstätigen, die bei der IKK classic mit Anspruch auf Krankengeld versichert sind.
Located in Nachrichten
Infektionserkrankungen besser behandeln: DGI startet webbasierte, unabhängige Wissensdatenbank
Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) hat einen unabhängigen, webbasierten Leitfaden zum Wissensmanagement von Diagnostik und Therapie infektiologischer Krankheitsbilder ins Leben gerufen. Infektiopedia wurde in Zusammenarbeit mit zahlreichen Expert:innen erstellt und soll es Ärzt:innen erleichtern, evidenzbasierte, geprüfte und aktuelle Informationen im Bereich der Infektiologie abzurufen. Ziel ist es nach eigenen Angaben, eine schnellere und bessere Entscheidungsfindung zu ermöglichen – etwa bei der Verordnung von Antibiotika. Die stille Pandemie der Antibiotikaresistenzen verlangt die größtmögliche Aufmerksamkeit hinsichtlich eines adäquaten Einsatzes dieser Medikamente. Die Inhalte der Wissensdatenbank werden in einem umfassenden Redaktionsmanagement geprüft. Infektiopedia ist abrufbar unter http://infektiopedia.de
Located in Nachrichten
Infektsprechstunden statt Fieberambulanzen – HNO-Praxen sind für zweite Coronawelle gerüstet
„Wer in der anstehenden Erkältungszeit Anzeichen eines Infektes aufweist, soll sich vor dem Arztbesuch darüber informieren, wann die Arztpraxis eine gesonderte Sprechstunde für Infektpatienten anbietet“, erklärt der Präsident des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte. In den meisten HNO-Arztpraxen gebe es seit Ausbruch der Corona-Krise separate „Infektsprechstunden“. „Wann man mit Fieber oder Erkältungssymptomen in die HNO-Praxis kommen kann, findet sich in den allermeisten Fällen mit wenigen Klicks auf der Praxis-Webseite im Internet“, so Dr. Dirk Heinrich. Die zusätzliche Einrichtung von sogenannten Fieberambulanzen sei vor diesem Hintergrund nicht primär notwendig.
Located in Nachrichten
Inflation trifft Generika-Branche: Bis zu 500 Prozent höhere Kosten – und keine Chance, die Preise zu erhöhen
Dass die Kosten für Produktion, Energie und Transport explosionsartig ansteigen, setzt die Generika-Unternehmen massiv unter Druck. Und es kann Auswirkungen auf die Arzneimittelversorgung haben. Davor warnt ein offener Brief des europäischen Generikaverbandes „Medicines for Europe“, der jüngst an ausgewählte EU-Kommissare, nationale Gesundheitsminister sowie Mitglieder des EU-Parlaments verschickt wurde.
Located in Nachrichten
Influencer werben für Ausbildung als MFA
Der Fachkräftemangel in Deutschland macht auch den Arztpraxen zu schaffen. Viele niedergelassene Ärztinnen und Ärzte suchen händeringend nach Medizinischen Fachangestellten (MFA). Bei der Agentur für Arbeit werden MFA als Engpassberuf geführt. Um Schulabgängerinnen und Schulabgänger für eine Ausbildung zur MFA zu begeistern, haben die Bundesärztekammer (BÄK) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) die Initiative „Von Beruf wichtig“ gestartet.
Located in Nachrichten
Information vs. Werbung: Kommunikation bei Rx-Arzneimitteln
Der Launch eines neuen Arzneimittels steht bevor: Kommunikationsmaßnahmen vor Markteinführung eines neuen Produktes - Patienten-Compliance-Programme: Do’s and Don’ts - Gestaltung von Pressemitteilungen/ Patienteninformationsbroschüren - Informationen zu Rx-Präparaten auf Internetseiten außerhalb des Passwortbereiches: Möglichkeiten und Grenzen
Located in Termine
Innovationen durch Kooperationen prägen Zukunft der Medizin
Innovationen durch Kooperationen stehen am 13. Oktober im Mittelpunkt der Konferenz des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg. Rund 300 Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Versorgung der Gesundheits- und Life-Science-Branche treffen sich in Berlin, um Zukunftsthemen wie Big Data, Gesundheit 4.0, Innovative Versorgung und Gesundheitstourismus in der Region gemeinsam weiter voranzutreiben.
Located in Nachrichten
Innovationsausschuss sucht weitere Mitglieder für den Expertenpool
„Zusätzliche neue Köpfe für den Expertenpool gesucht“, heißt es beim Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Das Gremium geht davon aus, dass sich die hohe Anzahl von Anträgen fortsetzt: Das Ende letzten Jahres neu eingeführte zweistufige Bewertungsverfahren im Bereich neue Versorgungsformen hat zu einer großen Resonanz und sehr vielen eingereichten Ideenskizzen geführt.
Located in Nachrichten
Innovationsausschuss veröffentlicht vier neue Förderbekanntmachungen
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat am Mittwoch in Berlin die Veröffentlichung vier neuer Förderbekanntmachungen beschlossen. Er bleibt damit in der vom Gesetzgeber vorgegebenen Frist zur Festlegung von Schwerpunkten und Kriterien seiner Förderbekanntmachungen für das Bewilligungsjahr 2020.
Located in Nachrichten