Sie sind hier: Startseite
3210 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp



















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
IKK Südwest positioniert sich zur Bundestagswahl
Zusätzlich zu den Standpunkten und Forderungen des IKK e. V., der Interessensgemeinschaft aller Innungskrankenkassen, bezieht die IKK Südwest als regionale Krankenkasse im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen Stellung zu gesundheitspolitischen Kernthemen. Der Verwaltungsrat und der Vorstand skizzieren regionale Bedarfe und formulieren Verbesserungspotenziale für die Gesundheitsversorgung im Südwesten.
Located in Nachrichten
Im IZB arbeiten Start-ups an Medikamenten gegen das Sars-CoV-2-Virus, im Rahmen eines Konsortiums an einem Impfstoff und entwickelten neue Corona-Tests
Die Corona-Pandemie hält uns alle in Atem. Mittlerweile sind weltweit fast 700.000 Infizierte verstorben. Rund um den Globus arbeiten Forscherinnen und Forscher an Schnelltests, Medikamenten und Impfstoffen, um die COVID-19-Erkrankung in den Griff zu bekommen. Auch in Planegg-Martinsried bei München, im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB), arbeiten sieben Biotech Start-ups an dem neuen SARS-CoV-2-Erreger. Immunic Therapeutics, Eisbach Bio und Origenis forschen an Medikamenten zur Behandlung des neuen Corona-Virus. GNA Biosolutions und Exosome Diagnostics brachten je einen neuen Corona-Test auf den Markt.
Located in Nachrichten
Im Rekordtempo: Nach nur 3 Monaten startet die EU-Kommission den Pharma-Dialog
Nur drei Monate nachdem sie ihre Arzneimittelstrategie vorgestellt hat, startet die EU-Kommission am 26.2.21 den Pharma-Dialog. Ganz oben steht dabei auf der Agenda: Wie können Produktion und Lieferketten widerstandsfähiger werden? Das hohe Tempo und die hochrangige Besetzung des Treffens zeigen: Versorgungssicherheit hat Priorität.
Located in Nachrichten
Im Sinne der Versicherten: Elektronische Patientenakte wird Schub für die Digitalisierung bringen
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) begrüßt die Verabschiedung des Patientendaten-Schutz-Gesetzes (PDSG) im Deutschen Bundestag. Dazu erklärte Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des vdek:
Located in Nachrichten
Im Spannungsfeld zwischen Patientenwille und Ökonomie
Patientenwohl und Patientenwille, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit, medizinische Machbarkeit – das sind Eckpfeiler, an denen sich ärztliches Handeln heutzutage prinzipiell ausrichten muss. Im Alltag in Klinik und Praxis müssen diese unterschiedlichen Aspekte in der medizinischen Behandlung sorgfältig miteinander abgewogen werden. Was das für Augenärztinnen und Augenärzte konkret bedeutet, haben die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und der Berufsverband der Augenärzte (BVA) gemeinsam in einem Ethik-Kodex(1) formuliert.
Located in Nachrichten
Image-Studie: Pharmahersteller genießen das Vertrauen der Deutschen
Die Pharmaindustrie in Deutschland ist immer wieder Kritik ausgesetzt. Einer der Vorwürfe: Sie bringt überteuerte Medikamente mit teils zweifelhaftem Nutzen auf den Markt. Trotzdem ist die Mehrheit der Deutschen ihr gegenüber grundsätzlich positiv eingestellt: 55 Prozent der Deutschen haben Vertrauen zur Pharmaindustrie. Das bestätigt eine Bevölkerungsumfrage des Meinungsforschungsinstituts Toluna, die im Auftrag von UCB durchgeführt wurde.
Located in Nachrichten
Immer mehr Apotheken bieten pharmazeutische Dienstleistungen an
Viele Apotheken werden in den nächsten Monaten pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Die pDL sind seit Juni 2022 möglich. „Unsere Dienstleistungen verbessern die Arzneimittelversorgung für Patient:innen“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
Located in Nachrichten
Immer mehr junge Menschen in Bayern psychisch belastet
Nicht nur in Deutschland sondern weltweit sind Depressionen auf dem Vormarsch. Auch Studierende in Bayern sind immer häufiger betroffen. Rund 47.000 Studierende erhielten 2016 eine psychische Diagnose. „Unser Arztreport 2018 zeigt in Bayern eine alarmierende Entwicklung“, erläutert Dr. Claudia Wöhler, Landesgeschäftsführerin der Barmer in Bayern. „Wir müssen verstärkt in niedrigschwellige Angebote investieren, die jungen Menschen helfen, eine psychische Erkrankung zu verhindern“, fordert Wöhler.
Located in Nachrichten
Immer mehr Krebs: Was gegen steigende Neuerkrankungen zu tun ist
Was ist zu tun, damit sich die Prognosen steigender Krebserkrankungen nicht bewahrheiten? Darüber diskutierten am 26. Juni 2019 im Axel Springer Kongresszentrum in Berlin auf dem fünften interdisziplinären Symposium „Innovations in Oncology“ führende Experten aus Wissenschaft, Medizin, Politik und Versorgung. Der Titel der diesjährigen Veranstaltung „Vision-Zero. Die Neuvermessung der Onkologie“ konnte dabei zugleich als Motto aller Beteiligten für die kommenden Jahre gewertet werden. Veranstalter des Symposiums war das Netzwerk gegen Darmkrebs e.V..
Located in Nachrichten
Immer mehr Rheuma-Patienten haben Zugang zu biologischen Arzneimitteln
Seit der Einführung der Adalimumab-Biosimilars ist die Zahl der GKV-Patienten, die innerhalb eines Jahres mit Adalimumab behandelt wurde, gestiegen. Das bedeutet für die Versorgungssituation in Deutschland: Es gibt jetzt mehr Menschen mit Rheuma, chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten oder Schuppenflechte, die Zugang zu einem biologischen Arzneimittel haben als vorher.
Located in Nachrichten