Sie sind hier: Startseite
3210 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp



















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
Honorarabschluss in Nordrhein gefährdet Patientenversorgung
Der Honorarabschluss für die nordrheinischen Vertragsärzte gefährdet die Qualität der Patientenversorgung, ist Dr. André Bergmann überzeugt. Der Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein im Virchowbund kritisiert das Verhalten der Kassen als „destruktiv und ruinös“.
Located in Nachrichten
Honorarkürzungen sind Schlag ins Gesicht der niedergelassenen Ärzt:innen
Zu den Forderungen der Gesetzlichen Krankenversicherung nach Honorarkürzungen in der ärztlichen Versorgung zur Deckung des Krankenkassendefizits erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Mit dem Vorhaben im geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, die im Jahr 2019 eingeführte extrabudgetäre Vergütung von Neu­patienten wieder zurücknehmen, hat der Bundesgesundheitsmi­nister bereits sein Versprechen gebrochen, keine Leistungskürzun­gen vorzunehmen."
Located in Nachrichten
Hot Topic 2016: Healthcare Compliance
Transparenzkodex & Antikorruption in der Praxis Das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen steht vor der Tür. Es wird im April 2016 in Kraft treten. Daneben sieht der FSA-Transparenzkodex die Veröffentlichungen von Spenden- und Sponsoringgeldern für Mitte 2016 vor. Welche Herausforderungen kommen auf die pharmazeutischen und Medizinprodukte-Unternehmen zu bzw. sind schon jetzt höchst relevant?
Located in Termine
Hoyer: Aktuelle Finanzergebnisse lassen keine Entlastung im Hinblick auf 2022 erwarten
"Die AOK-Gemeinschaft schließt das 1. Halbjahr 2021 mit einem Defizit in Höhe von 1,6 Milliarden Euro ab. Bei den Ausgaben ist ein Anstieg von 5,6 Prozent zu verzeichnen. Wenn man nur das zweite Quartal 2021 isoliert betrachtet, liegt der Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei knapp 10 Prozent", erklärt Jens Martin Hoyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes.
Located in Nachrichten
HPI unterstützt mit "geballter Rechenkraft" Suche nach Corona-Impfstoff
In den Kampf gegen das Coronavirus schaltet sich jetzt auch das Hasso-Plattner-Institut (HPI) mit seinem Spitzenforschungslabor in Potsdam ein: Es spendet einer Forscher-Initiative der Stanford University im Silicon Valley die geballte Kraft seiner Hochleistungsserver. Ziel ist es, mit verteilter Rechenkapazität schnell die räumliche Bewegung und Faltung solcher Proteine zu simulieren, die für die Entwicklung von Impfstoffen eine wichtige Rolle spielen könnten.
Located in Nachrichten
HTA & Zulassung: Beratungsgespräche beim G-BA und den Zulassungsbehörden
Dieses Seminar bereitet Sie auf Beratungsgespräche beim G-BA und den Zulassungsbehörden vor - für die Optimierung Ihrer Arzneimittelentwicklung.
Located in Termine
Hubmann ist neuer Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes
Neuer Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) ist Dr. Hans-Peter Hubmann. Der 59-jährige Apotheker aus Kulmbach (Bayern), der bislang stellvertretender Vorsitzender des Verbandes war, wurde auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des DAV in Berlin mit überwältigender Mehrheit gewählt.
Located in Nachrichten
Humira bekommt Konkurrenz - Schonzeit abgelaufen?
Nach mehr als 15 Jahren Marktexklusivität, etwa siebzig Patenten und zahlreichen Zulassungserweiterungen mit Verlängerungen der Schutzfristen bekommt das Arzneimittel Humira (Adalimumab) im Herbst 2018 zum ersten Mal Konkurrenz. Der stark entzündungshemmend wirkende Antikörper wird unter anderem bei rheumatischen Erkrankungen angewendet. Er belegt in Deutschland seit 10 Jahren den ersten Rang beim Arzneimittelumsatz. Der Hersteller AbbVie hat damit bis 2017 insgesamt 8,1 Milliarden Euro allein im deutschen GKV-Fertigarzneimittelmarkt umgesetzt. Auch dank dieses Blockbusters belegt das Unternehmen 2017 Platz fünf der profitabelsten Pharmafirmen Deutschlands.
Located in Nachrichten
Hybrid-DRG: Chance auf Investitionen und Ausbau im vertragsärztlichen Sektor
Gesundheitsminister Lauterbach hat sich nun doch entschlossen, das patientenfreundliche Ambulante Operieren ernsthaft voranzubringen. Dies geht aus einem Entwurf zum Krankenhaus-Pflege-Entlastungsgesetz (KHPflEG) hervor, das am 9. November 22 im Gesundheitsausschuss des Bundestages beraten wurde. Der Bundesverband Ambulantes Operieren (BAO) begrüßt ausdrücklich, dass damit das Projekt der Hybrid-DRGs, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, nun endlich umgesetzt werden soll.
Located in Nachrichten
IBM und vitagroup bauen gemeinsam klinische Datenplattform in Katalonien auf
IBM hat den Zuschlag für die öffentliche Ausschreibung des Centre de Telecomunicacions i Tecnologies de la Informació (CTTI) de la Generalitat de Catalunya erhalten und wird das Projekt in Zusammenarbeit mit Viewnext, vitagroup und Red Hat als Hauptpartner realisieren.
Located in Nachrichten