Sie sind hier: Startseite
3210 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp



















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
Heilmittelbehandlungen auch per Video möglich
Bisher können Heilmittelbehandlungen wie Sprach- und Ergotherapie – abgesehen von den zeitlich befristeten Corona-Sonderregelungen – ausschließlich in der Praxis der Therapeutin oder des Therapeuten oder im häuslichen Umfeld stattfinden. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 2.10.21 mit einer Änderung der Heilmittel-Richtlinien ermöglicht, dass Heilmittelleistungen zukünftig auch telemedizinisch erbracht werden können.
Located in Nachrichten
Heinrich als SpiFa-Vorstandsvorsitzender bestätigt
Die Mitgliederversammlung des Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) hat Dr. Dirk Heinrich als Vorstandsvorsitzenden des SpiFa für weitere 4 Jahre bestätigt.
Located in Nachrichten
Heinrich kritisiert Zalando-Mentalität der Patienten
Der Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands drängt auf eine Lösung des Problems der überbeanspruchten Notaufnahmen in den Kliniken. „Es kann nicht sein, dass bei der Notfallversorgung die teuerste Einrichtung, nämlich das Krankenhaus, zur Regelversorgung wird“, kritisiert der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes, Dr. Dirk Heinrich. Die Kliniken seien schon heute an vielen Stellen mit der Patientenversorgung überlastet. Beispiele dafür seien die unzureichende Finanzierung durch die Länder, der Pflegenotstand in vielen Häusern sowie das sich verschärfende Problem der multiresistenten Keime, so Heinrich.
Located in Nachrichten
Heinrich Moisa neuer Deutschlandchef von Novartis
Heinrich Moisa ist zum Country President Deutschland von Novartis berufen worden. Moisa hat die deutsche Organisation bereits seit dem Wechsel von Dr. Sidonie Golombowski-Daffner ad interim geleitet. Darüber hinaus leitet Moisa weiterhin den Geschäftsbereich Onkologie in Deutschland.
Located in Nachrichten
Heinrich zu TSVG: Gute Versorgung braucht mehr Freiheit
Zu den vom Kabinett beschlossenen Entwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erklärt Dr. Dirk Heinrich, der Bundesvorsitzende des Verbandes der niedergelassenen Ärzte Deutschlands (NAV-Virchow-Bund):
Located in Nachrichten
Heinrich: „Ende der Budgetierung heißt Ende der Zwei-Klassen-Medizin“
Wer die Patientenversorgung verbessern wolle, müsse den Honorardeckel bei der Vergütung für gesetzlich Versicherte (GKV) abschaffen, fordert der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes: „Ein Ende der Budgetierung heißt Ende der immer behaupteten Zwei-Klassen-Medizin“, so Dr. Dirk Heinrich. Der Verband reagiert damit auf die jüngsten Äußerungen von Unionsfraktionschef Volker Kauder, der SPD bei den Koalitionsverhandlungen beim Thema Gesundheit entgegenkommen zu wollen.
Located in Nachrichten
Heinz Nixdorf Stiftung fördert Organoid-Forschung an der TUM
Die Heinz Nixdorf Stiftung stellt der Technischen Universität München (TUM) über 3,8 Millionen Euro zur Erforschung von organoiden Modellsystemen zur Verfügung. Organoide haben das Potenzial die molekularen Grundlagen von Krankheit und Gesundheit zu verstehen und die Erkenntnisse in die klinische Anwendung, insbesondere der individualisierten Krebstherapie, zu bringen. Das Geld soll in eine Stiftungsprofessur für KI-unterstützte Organoid-Entwicklung und in ein hochspezialisiertes „Heinz Nixdorf Labor für Organoidsystem-Analytik“ fließen.
Located in Nachrichten
Helmut Hildebrandt ist Vordenker 2022
Dr. h. c. Helmut Hildebrandt wurde am 17. März 2022 auf dem DRG-Forum mit dem Vordenker-Award 2022 ausgezeichnet. Die Jury begründete seine Wahl mit den Worten: "Seit über 35 Jahren arbeitet er intensiv und erfolgreich daran, das Gesundheitssystem von Grund auf zu verbessern – mit unternehmerischem Mut, Weitsicht und Hartnäckigkeit.“ Den Vordenker-Award verleihen die Initiative Gesundheitswirtschaft (IGW), die B. Braun-Stiftung und Bibliomed an herausragende Persönlichkeiten des Gesundheitswesens, die mit innovativen Ideen und Projekten ein Vorbild für die Verbesserung von Qualität und Produktivität der Versorgung sind.
Located in Nachrichten
Hepatitis B: Heilung ist das Ziel
Rund 260 Millionen Menschen leiden weltweit unter einer chronischen Hepatitis B, die derzeit nicht heilbar ist. Für sie gibt es nun einen Hoffnungsschimmer, denn Wissenschaftler haben im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) einen therapeutischen Impfstoff entwickelt, den sie so bald wie möglich in die klinische Prüfung bringen wollen. Das ehrgeizige Vorhaben wird von zwei Seiten gefördert: Vom DZIF und von der sog. PoC-Initiative Helmholtz-Fraunhofer-Hochschulmedizin. Insgesamt fließen fast vier Millionen Euro in diese Entwicklung.
Located in Nachrichten
Hepatitis C-Elimination in Deutschland: neue Website „HCV-Tracker“ zeigt aktuelle Daten
Um die Elimination der Hepatitis C in Deutschland zu unterstützen, haben die Deutsche Leberstiftung und AbbVie Deutschland gemeinsam den „HCV-Tracker“ entwickelt – eine Website, die zeigt, wo Deutschland auf dem Weg zur Elimination des Hepatitis C-Virus steht.
Located in Nachrichten