Sie sind hier: Startseite
3210 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp



















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
62% der Deutschen für elektronische Rezepte - TK-Projekt zählt mehr als 1.000 Apotheken
Das Rezept auf dem Handy vorzeigen oder direkt an die Apotheke schicken - das können sich viele Menschen in Deutschland vorstellen. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der TK gaben mit 62 Prozent fast zwei Drittel der Befragten an, dass sie das elektronische Rezept (E-Rezept) statt des rosa Zettels bestimmt oder wahrscheinlich nutzen würden.
Located in Nachrichten
Positiver Jahresabschluss 2019: AOK NORDWEST bleibt weiter auf Wachstumskurs
Die AOK NORDWEST setzt ihre erfolgreiche Geschäftspolitik mit stabilen Finanzen und mehr Wachstum fort. Mit einem positiven Rechnungsergebnis in Höhe von 14,9 Millionen Euro schließt sie das vergangene Geschäftsjahr 2019 ab. Das stellte heute der Verwaltungsrat in seiner Sitzung in Dortmund fest. Das Haushaltsvolumen der AOK NORDWEST betrug in 2019 rund 10,2 Milliarden Euro.
Located in Nachrichten
EU-Ratspräsidentschaft: BPI verspricht sich Standortimpulse
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) verspricht sich von der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands ab 1. Juli Impulse für die Stärkung des Pharmastandorts Europa. „Die Coronakrise zeigt uns, auf welch wackligen Füßen unsere Gesundheitsversorgung steht“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen.
Located in Nachrichten
„Corona-Krise lässt sich nur gemeinsam überwinden“
Zu dem am Mittwoch, den 24.6.2020, vom Bundeskabinett beschlossenen Programm für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt:
Located in Nachrichten
Trendwende: Immer mehr Menschen wechseln in die Private Krankenversicherung
„Wir verzeichnen eine erfreuliche Trendwende. Das zweite Jahr in Folge wechseln wieder mehr Menschen aus der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die Private Krankenversicherung als umgekehrt. Im Saldo ergab sich ein Plus von 17.400 Versicherten zu Gunsten der PKV (Saldo 2018: + 800)", erklärt Dr. Ralf Kantak, Vorsitzender des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) anlässlich einer Online-Pressekonferenz.
Located in Nachrichten
Von Argwohn bis Zuversicht – Wie die Menschen die aktuelle COVID-19-Lage beurteilen
Wie viel Vertrauen haben die Menschen in die neue Normalität? Eine repräsentative Studie unter Leitung des Hamburg Center for Health Economics (HCHE) der Universität Hamburg zeigt: Nur 44,4 Prozent der befragten Menschen in Europa halten die Geschwindigkeit, mit der die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie aufgehoben wurden, für richtig.
Located in Nachrichten
Isabelle Ahrens-Fath neue Aufsichtsrätin bei Belano medical
Die Hauptversammlung der auf Mikrobiom-Forschung und die Entwicklung von alternativen Pflege- und Medizinprodukten spezialisierten Belano medical hat Dr. Isabelle Ahrens-Fath in den Aufsichtsrat berufen. Die promovierte Molekularbiologin leitet als Senior Director den Klinischen Bereich beim biopharmazeutischen Unternehmen Glycotope. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin entwickelt mAb-basierte (Monoklonal Antibody) Therapeutika in der Immuno-Onkologie und Onkologie, die sich schon in der klinischen Phase befinden.
Located in Nachrichten
Online-Therapie hilft – nicht nur in der Corona-Krise
Wie alle Ärzte können und wollen auch Psychotherapeuten ihre Patienten in der Corona-Pandemie nicht allein lassen. Gleichzeitig sollen persönliche Kontakte jedoch minimiert werden, um Patienten wie Behandler vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu schützen. Als Lösung für dieses Dilemma bieten sich Videokonsultationen an, für die Therapeut und Patient über einen Online-Videodienst zusammengeschaltet werden. Bisherige, meist internationale Erfahrungen mit diesem Therapiemodus seien durchaus positiv, teilt die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) mit. Auch eine deutsche Machbarkeitsstudie zeigt nun, dass Patienten und Therapeuten mit der Videokonsultation mehrheitlich zufrieden sind.
Located in Nachrichten
Repräsentative Umfrage der Robert-Bosch-Stiftung: Angst vor Lieferengpässen
Die überwältigende Mehrheit (92 Prozent) der Bundesbürger ist der Meinung, dass bestimmte Medikamente und Schutzmaterialien künftig verstärkt in Deutschland oder Europa produziert werden sollten, auch wenn die Preise dadurch steigen. Das grundsätzliche Vertrauen in das deutsche Gesundheitssystem wird durch die Angst vor Lieferengpässen aber kaum erschüttert.
Located in Nachrichten
Wechselwirkungsrisiken der Covid-19-Therapie: Schnelle Prüfung verspricht PGXperts
Der PGXperts InteraktionsCheck von HMG Systems Engineering will ab sofort aktuelle Informationen zu Wechselwirkungen der 21 aussichtsreichsten Off-Label-Wirkstoffe gegen Covid-19 zur Verfügung stellen. Enthalten seien auch Wirkstoffe, die in Europa noch nicht zugelassen sind.
Located in Nachrichten