Sie sind hier: Startseite
3210 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp



















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
NAKO Studie veröffentlicht erste Ergebnisse zur COVID-19 Pandemie: psychosoziale Auswirkungen auf die Bevölkerung
Die COVID-19-Befragung im Mai zeigt, dass sich das neuartige Virus und seine Gegenmaßnahmen auf die allgemeine und die psychische Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ausgewirkt haben. Zu verzeichnen ist eine signifikante Zunahme von depressiven und Angstsymptomen sowie Stress.
Located in Nachrichten
Unterversorgung: Jeder pAVK-Patient sollte ein Statin nehmen
Bis zu acht Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), der sogenannten „Schaufensterkrankheit“. Doch nur etwa die Hälfte dieser Patienten mit Durchblutungsstörungen in den Beinen erhält ein preisgünstiges Statin, das Schlaganfall, Herzinfarkt, Amputation und Tod um 30 Prozent reduziert. Stattdessen zeichnet sich ab, dass Ärzte zunehmend neue Medikamente verordnen, die um den Faktor 100 teurer, aber nicht wesentlich wirksamer oder sicherer als Statine sind. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e. V. (DGG) anhand neuer Daten hin. „Die mangelhafte Statinverordnung verursacht unnötige Gesundheitskosten“, betont DGG-Experte Privatdozent Dr. med. Christian-Alexander Behrendt. Jeder pAVK-Patient sollte ab Diagnosestellung ein Statin einnehmen, auch um schweren Folgeerkrankungen vorzubeugen.
Located in Nachrichten
ABDA: Lieferengpässe bei Arzneimitteln auf Höchststand – europäische Lösungen notwendig
Immer mehr Patienten in Europa sind von Lieferengpässen bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln betroffen. Im 1. Halbjahr 2020 hat sich allein in Deutschland die Zahl der nicht verfügbaren Arzneimittel, die Krankenkassen per Rabattvertrag für ihre Versicherten vorgesehen hatten, auf 12,1 Mio. Packungen erhöht. Das sind 68,0 Prozent mehr Ausfälle als im 1. Halbjahr 2019 (7,2 Mio.) – und fast so viele wie in den Jahren 2017 (4,7 Mio.) und 2018 (9,3 Mio.) zusammen. Das zeigt eine Auswertung, die das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände anlässlich der Fachkonferenz „Lieferengpässe bei Arzneimitteln: Aufgeben? Lösungen finden!“ vorgelegt hat.
Located in Nachrichten
IGES Arzneimittel-Atlas 2020 erscheint und zeigt Trends im GKV-Arzneimittelmarkt
Der Arzneimittel-Atlas 2020 ist erschienen. Danach stiegen die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2019 erneut nur moderat um 3,2 Prozent (1,2 Milliarden Euro) auf 39,9 Milliarden Euro.
Located in Nachrichten
Dr. Annette Rommel zum 1. Januar 2021 als neue Zi-Kuratoriumsvorsitzende gewählt
In einer turnusgemäßen Sitzung bestimmte das Zi-Kuratorium, das höchste Kontrollgremium der Stiftung, Rommel zum 1. Januar 2021 als Nachfolgerin von Dr. Jörg Hermann. Der bisherige Amtsinhaber und Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen tritt zum Jahresende in den Ruhestand.
Located in Nachrichten
Warnung der niedergelassenen Ärzte: Selbsttests führen zu Super-Spreadern
Der Verband der niedergelassenen Ärzte warnt davor, Antigen-Selbsttests auf das Coronavirus zu ermöglichen. Durch Selbsttests erhöhe sich die Rate an falsch-negativen Tests und die Gefahr von Super-Spreadern.
Located in Nachrichten
Klemens: Die GKV hat in der Corona-Pandemie große Stärke bewiesen, braucht aber stabile Finanzierungsgrundlagen in 2021 und 2022
Uwe Klemens, ehrenamtlicher Verbandsvorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), hat auf der vdek-Mitgliederversammlung die zentrale Rolle der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bei der Bewältigung der Corona-Pandemie hervorgehoben. Vor den Versicherten- und Arbeitgebervertretern der Ersatzkassen (Techniker Krankenkasse TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk – Handelskrankenkasse, HEK – Hanseatische Krankenkasse) sagte er:
Located in Nachrichten
Neuer BPI-Vorsitzender Dr. Feldmeier: „Setze mich für verlässliche und sichere Arzneimittelversorgung ein“
„Als BPI-Vorsitzender werde ich mich für eine verlässliche und innovative Arzneimittelversorgung im Interesse der Patientinnen und Patienten einsetzen“, sagt Dr. Hans-Georg Feldmeier anlässlich seiner heutigen Wahl zum neuen BPI-Vorstandsvorsitzenden. Der Apotheker möchte in seinem Amt dazu beitragen, dass Forschung und Entwicklung gestärkt und bei innovativen Therapien der Marktzugang gesichert wird. Auch die Stärkung des Produktionsstandortes Deutschland und Europa steht für ihn ganz oben auf der verbandspolitischen Agenda.
Located in Nachrichten
Andreas Storm als DAK-Chef wiedergewählt
Andreas Storm bleibt für weitere sechs Jahre als Chef der DAK-Gesundheit im Amt. Der Verwaltungsrat hat Andreas Storm einstimmig als Vorstandsvorsitzenden wiedergewählt. Der ehemalige saarländische Gesundheitsminister ist bereits seit 2016 im Vorstand der drittgrößten Kasse und seit 2017 ihr Vorstandsvorsitzender.
Located in Nachrichten
Roman Niedbal neuer CEO von Abviris Deutschland
Dr. Roman Niedbal ist neuer CEO der Abviris Deutschland GmbH mit Sitz in Ahrensburg. Zusammen mit CFO Sven Klose verantwortet er künftig das Marketing und den Vertrieb sowie den weiteren Auf- und Ausbau des Biotechnologie-Unternehmens. Die beiden Abviris-Gründer Dr. Ralf Hilfrich und Stefan Raupach ziehen sich aus dem operativen Geschäft zurück und stehen dem Unternehmen künftig beratend zur Seite.
Located in Nachrichten