Sie sind hier: Startseite
3210 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp



















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
„Der G-BA stärkt die Rolle der Ärzte und fordert sie zur Biosimilar-Verordnung auf“!
Am 20.8.20 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) zum Thema „Austausch von biotechnologisch hergestellten biologischen Arzneimitteln“ beraten und Hinweise für Ärzte zur Austausch­barkeit von Erstanbieterpräparaten und Biosimilars verabschiedet. Diesen Auftrag hatte der G-BA aus dem Gesetz für mehr Si­cherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) erhalten, das im August 2019 in Kraft trat.
Located in Nachrichten
Migräne-Medikamente: Neue Antikörper werden immer häufiger verordnet - aber nicht immer gezielt
Immer mehr Migränepatienten bekommen neue Arzneimittel zur Vorbeugung von Migräne verordnet, sogenannte CGRP-Antikörper. Das ist ein Ergebnis des Kopfschmerzreports der Techniker Krankenkasse (TK). Die Auswertungen machen auch deutlich: Die Medikamente werden nicht nur bei den Patienten angewendet, für die sie gedacht sind.
Located in Nachrichten
Deutlich intensivierte Testung unterstützt Strategie von Bund und Ländern, aber strapaziert Kapazitäten erheblich
Die Ausweitung des SARS-CoV-2-PCR-Testangebotes für Reiserückkehrer und die Einführung der Testpflicht für Einreisen aus Risikogebieten intensivieren die Belastung der Labore, die SARS-CoV-2-PCR-Tests anbieten, mitten in der „Sommerpause“ beträchtlich: Sowohl die Zahl der PCR-Tests als auch die Zahl der positiven Befunde stiegen in der vergangenen Kalenderwoche (KW 33) wieder deutlich an. Die Auslastung der Labore liegt nunmehr bei rund 75 Prozent. Das geht aus der wöchentlichen Datenanalyse der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. hervor, an der bundesweit 151 Labore teilgenommen haben, davon etwa ein Drittel außerhalb des Verbands.
Located in Nachrichten
SARS-CoV-2-Präventionsmassnahmen bei Schulbeginn nach den Sommerferien
In den vergangenen Wochen erfolgte ein Anstieg der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Da in einigen Bundesländern bald die Ferien enden bzw. gerade zu Ende gingen, mehren sich die Sorgen um die beschlossenen Öffnungen des Schulbetriebs. Nach heutigem Wissensstand verlaufen Infektionen mit SARS-CoV-2 bei Kindern in der überwiegenden Mehrheit mild, mit deutlich geringeren Raten an Hospitalisierung, Komplikationen und Todesfällen als bei Erwachsenen.
Located in Nachrichten
SpiFa gegen den Griff in den Gesundheitsfonds zur Finanzierung der Digitalisierung der Krankenhäuser
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) übt deutliche Kritik an der geplanten Finanzierung der Digitalisierung der Krankenhäuser und lehnt den Zugriff auf den Gesundheitsfonds als Instrument der Vorfinanzierung ausdrücklich ab.
Located in Nachrichten
Im IZB arbeiten Start-ups an Medikamenten gegen das Sars-CoV-2-Virus, im Rahmen eines Konsortiums an einem Impfstoff und entwickelten neue Corona-Tests
Die Corona-Pandemie hält uns alle in Atem. Mittlerweile sind weltweit fast 700.000 Infizierte verstorben. Rund um den Globus arbeiten Forscherinnen und Forscher an Schnelltests, Medikamenten und Impfstoffen, um die COVID-19-Erkrankung in den Griff zu bekommen. Auch in Planegg-Martinsried bei München, im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB), arbeiten sieben Biotech Start-ups an dem neuen SARS-CoV-2-Erreger. Immunic Therapeutics, Eisbach Bio und Origenis forschen an Medikamenten zur Behandlung des neuen Corona-Virus. GNA Biosolutions und Exosome Diagnostics brachten je einen neuen Corona-Test auf den Markt.
Located in Nachrichten
Corona-Krise: Kinder in seelischen Nöten
Kinderärzte schlagen Alarm: In der Corona-Krise beobachten sie eine Zunahme körperlicher und vor allem seelischer Beschwerden. Schul- und Kitaschließungen sowie Kontaktbeschränkungen belasten besonders die Psyche ihrer jungen Patienten, so das Fazit der Mediziner: 89 Prozent beobachten vermehrt psychische Probleme. 37 Prozent diagnostizieren eine Zunahme körperlicher Beschwerden. Dies sind Ergebnisse der Studie "Homeschooling und Gesundheit 2020" der pronova BKK, für die 150 niedergelassene Kinderärztinnen und Kinderärzte befragt wurden.
Located in Nachrichten
Apotheken in Deutschland schließen sich an Telematik-Infrastruktur an
Mit der Zulassung des ersten E-Health-Konnektors und der Ausstellung von Heilberufsausweisen und Institutionenkarten haben die knapp 19.000 Apotheken in Deutschland begonnen, sich an die bundeseinheitliche Telematik-Infrastruktur (TI) anzuschließen. Über die Verbindung mit dem Datennetz können Apotheken auf Wunsch der Patienten den elektronischen Medikationsplan auf der Gesundheitskarte aktualisieren, ab 2021 arzneimittelbezogene Informationen in der elektronischen Patientenakte hinterlegen und ab 2022 auch flächendeckend elektronische Rezepte empfangen und bearbeiten.
Located in Nachrichten
Covid-19 Impfstoff: 5000 geimpfte Freiwillige bei Testlauf in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Die nach eigenen Angaben weltweit ersten Tests der Phase 3 eines inaktivierten Covid-19-Impfstoffes, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) seit dem 16. Juli durchgeführt werden, wollen einen Meilenstein erreicht haben: Mehr als 5000 Freiwillige erhielten ihre erste Impfung. Der Impfstoff wurde von der chinesischen Sinopharm CNBG entwickelt.
Located in Nachrichten
Zentgraf nicht mehr Vorstandsvorsitzender des BPI
Dr. Martin Zentgraf hat sein Amt als Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH niedergelegt. Damit endet satzungsgemäß auch seine Tätigkeit als BPI-Vorstandsvorsitzender. Der BPI wird in der Übergangsphase bis zur Wahl eines neuen BPI- Vorstandsvorsitzenden im Dezember satzungsgemäß durch die Stellvertretenden Vorsitzenden vertreten.
Located in Nachrichten