Sie sind hier: Startseite
673 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp



















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
vfa: Bundesregierung dreht Innovationen den Hahn zu
Mit dem Kabinettsbeschluss für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz steuert die Bundesregierung nach Einschätzung des Branchenverbands vfa weiter unbeirrt auf eine Schwächung des Pharmastandorts und der Gesundheitsversorgung in Deutschland zu. "Das Gesetz ist für die in Deutschland tätigen forschenden Pharmaunternehmen eine Zäsur. Anstatt die Industrie als Schlüsselbranche für den Standort zu begreifen, soll sie mit Sanierungsbeiträgen Löcher in den Finanzen des deutschen Gesundheitssystems stopfen", kommentiert Han Steutel, Präsident des vfa, die Kabinettsentscheidung vom 27. Juli 22.
Located in Nachrichten
vfa: Krebs den Schrecken nehmen – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Am 29.1.19 haben die Bundesministerien für Forschung und für Gesundheit die "Nationale Dekade gegen Krebs" gestartet. Zehn Jahre lang sollen hierzulande Wissenschaft, Gesundheitswesen, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ihre Kräfte für die Krebsforschung und ihre Umsetzung in die Therapie sowie für Prävention und Früherkennung bündeln. Dazu sagt Birgit Fischer, die Hauptgeschäftsführerin des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa):
Located in Nachrichten
vfa: Zwangsrabatt freut unsere internationalen Wettbewerber
Der Entwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz aus dem Bundesgesundheitsministerium sieht unter anderem vor, den pauschalen Zwangsrabatt auf Arzneimittel massiv über mehrere Jahre anzuheben. Dazu sagt vfa-Präsident Han Steutel: „Das ist ein verheerendes Signal in die internationale Investorenszene! Wem politisch zu einer dynamischen Innovationsbranche wie unserer nichts anderes einfällt als Pauschalstrafen aus der Verwaltungsmottenkiste zu verhängen, steht für vieles. Aber nicht für Aufbruch!“
Located in Nachrichten
Vierte Welle gemeinsam brechen
Angesichts der sich zuspitzenden Lage auf vielen Intensivstationen appellieren die Krankenhäuser und Reha-/Vorsorgeeinrichtungen in privater Trägerschaft an die Bevölkerung und den Gesetzgeber zu rationalen Entscheidungen: Die Menschen sollten die vorhandenen Impfangebote nutzen und die in der Abstimmung befindlichen Pandemie-Gesetze sich an der aktuellen Versorgungslage orientieren.
Located in Nachrichten
Virchowbund für allgemeine Impfpflicht
Der Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands (Virchowbund) plädiert für die schnellstmögliche Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus.
Located in Nachrichten
Virchowbund unterstützt WHO-Initiative für weltweites Impfen von Gesundheitspersonal
Der Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands (Virchowbund) unterstützt die „Erklärung zur gerechten Verteilung von Impfstoffen“ (Vaccine Equity Declaration) der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Der Verband ist seit heute (22.2.21) offizieller Mitunterzeichner des Aufrufes.
Located in Nachrichten
Virchowbund zeigt sich überzeugt: "Lauterbach ist die richtige Antwort"
Zur Bekanntgabe der Berufung von Karl Lauterbach als Gesundheitsminister erklärt der Bundesvorsitzende des Verbandes der niedergelassenen Ärzte, Dr. Dirk Heinrich: „Die Berufung von Karl Lauterbach zum neuen Gesundheitsminister ist die richtige Antwort auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie. Die Wissenschaft ist der natürliche Feind des Populismus, deshalb werden wir die Pandemie nur faktenbasiert und mit entschlossenem Handeln besiegen, anstatt nach Ideologie oder Stimmungen."
Located in Nachrichten
Virchowbund: „Peinliches Unwissen oder hinterlistige Täuschungsabsicht"
„Peinliches Unwissen oder hinterlistige Täuschungsabsicht – was davon den Vorstand der BKK ProVita bewogen hat, vor angeblichen Alarmzahlen bei Impfkomplikationen zu warnen, weiß ich nicht. Die Schlussfolgerungen aus der Datenlage sind jedenfalls kompletter Unfug“. Mit diesen deutlichen Worten kritisiert Dr. Dirk Heinrich, der Bundesvorsitzende des Verbandes der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (Virchowbund), das Schreiben der Krankenkasse BKK ProVita an das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das am 23.2.22 in die Medien durchsickerte.
Located in Nachrichten
Virchowbund: Fehlender Corona-Bonus für Medizinische Fachangestellte ist eine Schande
Mehr als zwölf Monate nach Ausbruch der Corona-Pandemie wird den Medizinischen Fachangestellten (MFA) immer noch ein Corona-Bonus der Bundesregierung verwehrt. „Es ist eine Schande, dass der Gesetzgeber das nicht auf die Reihe bekommt“, kritisiert der Bundesvorsitzende des Verbandes der niedergelassenen Ärzte (Virchowbund), Dr. Dirk Heinrich.
Located in Nachrichten
Virchowbund: Jetzt die richtigen Lehren aus Corona ziehen
Wenn nun allerlei Konjunkturprogramme aufgelegt werden, darf nach Ansicht des Virchowbundes eine zentrale Lehre aus der Corona-Krise nicht vergessen werden: „Der wichtigste Baustein muss die Stabilisierung und der Ausbau des Gesundheitswesens in Deutschland und in Europa sein. Nur mit einem leistungsfähigen Gesundheitswesen können die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden“, erklärt Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des Verbandes der niedergelassenen Ärzte Deutschlands.
Located in Nachrichten