Sie sind hier: Startseite
673 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp



















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
Gemeinsamer Appell an die Beschäftigten in Krankenhäusern und Pflege: „Bitte lassen Sie sich gegen Corona impfen“
Kurz vor dem Start der Impfungen gegen das Coronavirus in den nordrhein-westfälischen Krankenhäusern wenden sich Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, der Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW), Jochen Brink, und der Vorsitzende des Pflegerates NRW, Ludger Risse, mit einem gemeinsamen Appell besonders an die medizinischen Fachkräfte: „Bitte lassen Sie sich gegen COVID-19 impfen und schützen Sie damit Ihre Angehörigen und sich selbst sowie die Ihnen anvertrauten Patientinnen und Patienten vor einer Ausbreitung des Virus.“
Located in Nachrichten
Karliczek: Weiterer Schub für COVID-19-Medikamentenforschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat am 6.1.2021 eine neue Förderbekanntmachung zur Entwicklung von Medikamenten und anderen Therapeutika gegen COVID-19 veröffentlicht. Das Programm mit einem Volumen von zunächst 50 Millionen Euro hat das Ziel, die klinische Entwicklung zu unterstützen, also die Phase, in der die Sicherheit und Wirksamkeit eines neuen Therapeutikums klinisch geprüft wird. Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek:
Located in Nachrichten
Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. mit neuem Präsidium
Turnusmäßig zum neuen Jahr 2021 hat sich die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. als größte Fachgesellschaft im Bereich Schmerz in Europa neu aufgestellt: Der Anästhesist und Schmerzmediziner apl. Prof. Dr. Winfried Meißner ist der neue Präsident der Gesellschaft in der Amtszeit 2021/2022, seine Stellvertreterin ist die psychologische Schmerztherapeutin Prof. Dr. Christiane Hermann. Thomas Isenberg zeichnet weiter als Geschäftsführer der Gesellschaft verantwortlich.
Located in Nachrichten
Hausärzte fordern Arbeits- und Gesundheitsschutz
„Priorisierung hin oder her – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Hausarztpraxen müssen jetzt umgehend geimpft werden“, fordert der Hausärzteverband Nordrhein e.V.. Es sei verständlich, dass Vertreter aller Wirtschaftsbranchen nach dem Impfstoff schreien. Der Hausärzteverband habe jedoch kein Verständnis dafür, dass alle geimpft werden wollten, sich aber niemand für den Schutz derjenigen einsetze, die die Impfungen vornehmen.
Located in Nachrichten
Kabinett beschließt Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung
Mehr Qualität und Transparenz, bessere Leistungen und stärkere Vernetzung in der Versorgung. Für die Krankenhäuser soll eine umfassende Qualitätsoffensive gestartet werden und die Versicherten sollen von verbesserten Leistungen profitieren. Das sind die zentralen Ziele des Entwurfs eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz – GVWG).
Located in Nachrichten
EMA will bis 21. Dezember über BioNTech-Impfstoff entscheiden
Deadline 21. Dezember: Die Prüfung des COVID19-Impfstoffs von BioNTech/Pfizer soll höchstwahrscheinlich bis zum 21. Dezember abgeschlossen sein. Das kündigte die in Amsterdam ansässige Europäische Arzneimittel-Agentur am 15.12. an. Nachdem sie am Vorabend weitere Daten erhalten habe, habe sie ein zusätzliches Treffen des EMA-Ausschusses für Humanarzneimittel für kommenden Montag anberaumt. "Jeder Tag zählt", begrüßte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die EMA-Ankündigung. Die ersten Europäerinnen und Europäer könnten nun wahrscheinlich vor Jahresende geimpft werden.
Located in Nachrichten
SVDGV unterstützt den Referentenentwurf zum DVPMG
Der vom Bundesministerium für Gesundheit veröffentlichte Referentenentwurf zum neuen Digitale Versorgung und Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) stellt aus Sicht des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung (SVDGV) eine gute und wichtige Weiterentwicklung für die Digitalisierung des Gesundheitssystems dar. Mit dem geplanten Gesetz sollen die bereits getroffenen Regelungen angepasst, ausgebaut und ergänzt werden.
Located in Nachrichten
Roman Niedbal neuer CEO von Abviris Deutschland
Dr. Roman Niedbal ist neuer CEO der Abviris Deutschland GmbH mit Sitz in Ahrensburg. Zusammen mit CFO Sven Klose verantwortet er künftig das Marketing und den Vertrieb sowie den weiteren Auf- und Ausbau des Biotechnologie-Unternehmens. Die beiden Abviris-Gründer Dr. Ralf Hilfrich und Stefan Raupach ziehen sich aus dem operativen Geschäft zurück und stehen dem Unternehmen künftig beratend zur Seite.
Located in Nachrichten
STIKO-Impfempfehlung: Praxistest nicht bestanden
Die Ständige Impfkommission (STIKO) zeigt in dem gestern vorgelegten Beschlussentwurf für die Priorisierung bei der anstehenden COVID-19-Impfung in der Einstufung von Personal in medizinischen Einrichtungen, dass sie offenkundig einen blinden Fleck im niedergelassenen Bereich hat:
Located in Nachrichten
Stellungnahme der hauptamtlichen unparteiischen Mitglieder des G-BA zum Aktionsplan AMTS 2021 – 2024
Die hauptamtlichen unparteiischen Mitglieder des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) begrüßen die im Entwurf des Aktionsplan 2021 – 2024 zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in Deutschland festgelegten Ziele im Hinblick auf die Förderung der Gesundheitskompetenz und Patientenorientierung, die interprofessionelle Zusammenarbeit und die Nutzung Elektronischer Systeme.
Located in Nachrichten