Sie sind hier: Startseite
1450 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp



















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
Dr. Veit Wambach erhält Bundesverdienstkreuz
Dr. Veit Wambach ist einer der Pioniere der deutschen Praxis- bzw. Ärztenetze. Für seine „großen Verdienste um das Gemeinwohl“ wurde ihm nun im Rahmen eines Festaktes am 21. Juni in Nürnberg das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Located in Nachrichten
Dragonfly Therapeutics kündigt Zusammenarbeit mit AbbVie in den Bereichen Autoimmun-Erkrankungen und Onkologie an
Dragonfly wird seine TriNKET(TM)-Plattform nutzen, um Arzneimittelkandidaten zu entwickeln, die auf eine Vielzahl von Targets für die Behandlung von Autoimmun- und Krebs-Erkrankungen abzielen. AbbVie erhält exklusive Optionsrechte, über die es eine Reihe von Antikörpern von Dragonfly für Immuntherapien mit natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) lizenzieren kann.
Located in Nachrichten
Drei Ansätze zum Tag der Seltenen Erkrankungen
Vor mehr als 75 Jahren haben die Expertinnen und Experten bei Takeda den Kampf gegen Seltene Erkrankungen aufgenommen. Aktuell widmet das Unternehmen 50 Prozent seiner Forschungs- und Entwicklungsprojekte den sogenannten Waisen der Medizin. Mit „SE! Stark Engagiert. Eine Initiative für Seltene Erkrankungen“ unterstützt Takeda neue Ansätze, die den Weg für Betroffene und ihre Familien zu einer richtigen Diagnose erleichtern und verkürzen können. Dafür sind auch ungewöhnliche Mittel recht: Zum Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2022 startet Takeda eine Awareness- und Acceptance-Initiative auf der Social Media Plattform TikTok.
Located in Nachrichten
Drei José Carreras-Forschungsstipendiaten - Für eine Verbesserung von Therapieoptionen bei Leukämie
Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung vergibt in diesem Jahr erneut drei Forschungsstipendien an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Mit den Forschungsarbeiten möchten die Stipendiatinnen und Stipendiaten einen Beitrag leisten, um die Therapieoptionen für Patienten mit Leukämie oder verwandten bösartigen Bluterkrankungen zu verbessern. Die Förderung der José Carreras Forschungsstipendien eröffnet ihnen die Möglichkeit, sich auf zukunftsweisende Projekte konzentrieren zu können.
Located in Nachrichten
DSAG-Stellungnahme: Das geplante Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Zukunft von KI
Die Bundesregierung will Eckpunkte zur Förderung der künstlichen Intelligenz (KI) beschließen. Ziel ist es, Deutschland zum weltweit führenden KI-Standort zu entwickeln. Nach einem Bericht plant die Regierung dafür eine Datenkooperation zwischen Staat und Privatwirtschaft. Eine Einordnung der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG).
Located in Nachrichten
DSG: Spanische RACECAT-Studie verdeutlicht die Stärke des deutschen Schlaganfallnetzwerks aus regionalen und überregionalen Stroke Units
Bei Patienten mit einem schweren Schlaganfall zählt jede Minute bis zum Behandlungsbeginn, doch wo sollen sie behandelt werden – auf einer regionalen Schlaganfallstation oder auf einer weiter entfernt gelegenen spezialisierteren, überregionalen Stroke Unit? Der Transport in eine nahegelegene Stroke Unit hat den Vorteil des minimalen Zeitverlusts bis zum Beginn einer medikamentösen Therapie (Thrombolyse). Die Entscheidung für eine Behandlung auf einer spezialisierten, überregionalen Stroke Unit hingegen hat - trotz längerer Transportzeit - den Vorteil, dass gegebenenfalls umgehend eine zusätzliche mechanische Gefäß-Wiedereröffnung (Thrombektomie) mittels Katheter erfolgen kann, ohne den Patienten erneut verlegen zu müssen. Welche Variante sollte bevorzugt werden? Mit dieser Frage haben sich spanische Neurologen in der sogenannten „RACECAT-Studie“ befasst und Behandlungsergebnisse in beiden Patientengruppen miteinander verglichen.
Located in Nachrichten
DSK fordert verfassungskonforme Registermodernisierung
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) fordert in einer Entschließung die verfassungskonforme Umsetzung der Registermodernisierung. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Professor Ulrich Kelber lehnt die geplante Nutzung der Steuer-Identifikationsnummer als übergreifendes Ordnungsmerkmal ab.
Located in Nachrichten
Durchführung von standortübergreifenden klinischen Studien und Patientenscreenings trotz Covid-19-Beschränkungen
Kontaktsperren, Mobilitäts- und Reisebeschränkungen - die Coronavirus-Pandemie und die mit ihr einhergehenden Restriktionen belasten die Gesundheitssysteme weltweit. So können sich u.a. Experten aus Industrie und Medizin nicht mehr persönlich treffen, um Patientenfälle gemeinsam zu erörtern und Behandlungspläne zu beschließen. Hier setzt das deutsche Unternehmen ClinFlows an: Speziell entwickelte Online-Tools ermöglichen es medizinischen Spezialisten, sich auch auf Distanz auszutauschen, Fälle gemeinsam zu diskutieren und Daten auszuwerten.
Located in Nachrichten
Durchschnittsalter der Vertragsärzte seit 2001 angestiegen
Dass der Fachkräftemangel längst in der medizinischen Versorgung angekommen ist und sich auch dort weiter verschärft, zeigt nicht nur der Umstand, dass viele Vertragsärzt:innen händeringend medizinische Fachangestellte sowie Mitarbeitende anderer Gesundheitsfachberufe für ihre Haus- und Facharztpraxen suchen. Auch die Praxisinhaber:innen selbst werden absehbar zu einer raren Ressource auf dem hart umkämpften Markt der ärztlichen Gesundheitsversorgung. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe: Der sukzessive Renteneintritt der geburtenstarken „Baby-Boomer“-Jahrgänge 1955-1969 sowie der ungebrochene Trend zur Teilzeitarbeit.
Located in Nachrichten
Dysfunktionalität des CTIS schadet Europa
Die Verordnung (EU) Nr. 536/2014 über klinische Prüfungen mit Humanarzneimitteln hat am 31. Januar 2023 verbindlich Geltung erlangt und verpflichtet zur Einreichung von Anträgen für die Durchführung von Arzneimittelstudien über das Clinical Trials Information System (CTIS). In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 6. März 2023 hat der Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland (AKEK) unter Beteiligung der Bundesärztekammer einhellig massive Funktionsmängel der Plattform CTIS festgestellt und fordert zeitnah ein unabhängiges Audit auf EU-Ebene, um Schaden von den Patientinnen und Patienten und dem Forschungsstandort Europa abzuwenden.
Located in Nachrichten