Sie sind hier: Startseite
1450 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp



















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
EU-Kommission schlägt schrittweise Einführung der neuen IVD-Verordnung vor
Die Europäische Kommission hat am 14. Oktober 2021 einen Vorschlag zur schrittweisen Einführung der europäischen Verordnung über In-vitro-Diagnostika vorgelegt. Hierzu sagt Dr. Martin Walger, Geschäftsführer des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH): „Die Diagnostikbranche begrüßt, dass sieben Monate vor dem Geltungsbeginn der neuen IVD-Verordnung Änderungen in Sicht sind. Die Kommission anerkennt, dass die COVID-19-Pandemie den Aufbau der regulatorischen Infrastruktur erheblich verzögert hat. Ziel ist es nun, längere Vorbereitungszeiten zu ermöglichen und damit die flächendeckende Verfügbarkeit von Labordiagnostik zu sichern.“
Located in Nachrichten
Neue Zahlen der AG Pro Biosimilars zur Höhe der Einsparungen durch Biosimilars
Biosimilars können nach Einschätzung des Branchenverbandes Pro Biosimilars ein wichtiger Faktor sein, wenn es um Einsparungen im Gesundheitswesen geht. Als Nachfolgeprodukte ehemals patentgeschützter Biopharmazeutika sorgen sie für Wettbewerb und damit für sinkende Preise. Wie viel Biosimilars tatsächlich einsparen – dazu legt der Verband jetzt neue Zahlen vor.
Located in Nachrichten
Bertelsmann Investments kauft "Rote Liste"
Bertelsmann Investments (BI) investiert in das zukunftsträchtige Geschäftsfeld Digital Health und erwirbt in Deutschland die "Rote Liste" Service GmbH. Das Unternehmen wurde mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 von den bisherigen Gesellschaftern Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) und Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (vfa) übernommen.
Located in Nachrichten
Europas Risikokapitalgeber gründen Interessenorganisation
Auf den Pariser HealthTech Innovations Days wurde Anfang Oktober die Life Sciences Acceleration Alliance (LSAA) vor Branchenführern und Risikokapitalgebern aus dem Life-Science-Bereich vorgestellt. Die neu geschaffene Interessensorganisation wird von Life-Sciences-Organisationen und -Investoren getragen. Sie setzt sich dafür ein, dass die europäischen Gesetzgeber bessere Grundlagen zur Förderung des Life-Science-Ökosystems für den Startup-Bereich schaffen. Die LSAA wird von drei Kernmärkten in Europa aus agieren: Deutschland, Frankreich und Großbritannien.
Located in Nachrichten
Abrechnungsziffern stehen fest – 3 neue Leistungen in der GKV
Nimmt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine neue Leistung in die gesetzliche Krankenversicherung auf, kann sie in der ambulanten Versorgung erst dann erbracht und abgerechnet werden, wenn der Bewertungsausschuss der Ärzte und Krankenkassen über die Vergütung entschieden hat. Dieser Schritt ist nun für drei Leistungen erfolgt: Der Bewertungsausschuss hat die notwendigen Abrechnungsziffern im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) festgelegt. Seit 1. Oktober 2021 umfasst der Leistungskatalog folgende neue Angebote.
Located in Nachrichten
Psychologische Expertise bei sozialrechtlichen Fragestellungen notwendig
Eine aktuelle Umfrage des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) unter seinen 11.000 Mitgliedern belegt die Bedeutung psychologischer Expertise bei sozialrechtlichen Fragestellungen. Gleichzeitig wird aber auch deutlich, dass diese Expertise von Sozialgerichten und Versicherungsträgern zu selten und nicht mit der gebotenen Intensität abgefragt wird.
Located in Nachrichten
Chancen und Risiken der Genom-Editierung sorgfältig abwägen
Die Genom-Editierung eröffnet neue Behandlungsperspektiven für lebensbedrohlich erkrankte Patientinnen und Patienten. Mit den neuen technischen Verfahren lassen sich durch den gezielten Eingriff in das menschliche Genom beispielsweise krankheitsauslösende DNA-Sequenzen direkt erkennen und verändern. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesärztekammer hat dazu im Auftrag des Vorstandes der Bundesärztekammer die Stellungnahme „Genom-Editierung: Perspektiven für die Humanmedizin“ erarbeitet.
Located in Nachrichten
Neues Positionspapier für Angehörigenbesuche im Krankenhaus in der Pandemie
Die Sektionen Ethik sowie Psychologische Versorgungsstrukturen in der Intensivmedizin der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) haben gemeinsam ein Positionspapier veröffentlicht, das Krankenhäusern ab sofort eine Hilfestellung gibt, wie Angehörigenbesuche strukturiert und pandemiekonform ermöglicht werden können. Denn schon jetzt verhängen viele wieder striktere Besuchsregeln.
Located in Nachrichten
Movianto bereitet sich auf neue Aufgaben zur Impfstoff-Lagerung und Verteilung vor
Der auf Logistik für die Healthcare- und Pharmabranche spezialisierte Dienstleister Movianto bereitet sich europaweit darauf vor, weitere Kapazitäten für die Lagerung und Verteilung von Covid-19-Impfstoffen zu schaffen, die in Großbritannien und den Niederlanden entwickelten Logistiklösungen weiter zu entwickeln und auf die Bedürfnisse weiterer Länder zuzuschneiden. „Wir müssen weltweit lernen, mit der Covid-19-Pandemie zu leben und das bedeutet auch, die Impflogistik zu optimieren und für alle Fälle gewappnet zu sein“, sagt Thomas Creuzberger, CEO von Movianto.
Located in Nachrichten
BDP begrüßt Aktivitäten von Fridays for Future und weist auf Zusammenhang zwischen Umweltbedingungen und psychischer Gesundheit hin
Beim internationalen Klimastreik am 24.09.2021 sind in Deutschland wieder Hunderttausende zu Demonstrationen auf die Straße gegangen, um auf die verheerenden Folgen der Erderhitzung aufmerksam zu machen und auf allen Ebenen wirkungsvolle und schnelle Gegenmaßnahmen zu fordern. Die Proteste werden in großen Teilen von jungen Menschen getragen, also besonders von Schülerinnen und Schülern. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen begrüßt diese Aktivitäten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ganz ausdrücklich.
Located in Nachrichten